Neues Konzept soll mehr Schutz bei Starkregen bieten

Neues Konzept soll mehr Schutz bei Starkregen bieten

Starkregen wie hier im Alten Flecken birgt große Risiken. Um Gefahren möglichst zu vermeiden, hat die Stadtverwaltung ein umfassendes Starkregenmanagement entwickelt.

Freudenberg. Angesichts zunehmender Wetterextreme und der damit verbundenen Gefahr von Starkregenereignissen verstärkt die Stadt Freudenberg ihre Anstrengungen im Bereich Starkregenmanagement. Ziel sei es, die Bevölkerung, Infrastruktur und Umwelt bestmöglich vor den Folgen von Starkregen und Überschwemmungen zu schützen.

In den vergangenen Jahren haben heftige Starkregenfälle auch in unserer Region gezeigt, wie gravierend die Auswirkungen auf Kommunen sein können. Um diesen Herausforderungen aktiv zu begegnen, hat die Stadtverwaltung ein umfassendes Konzept entwickelt, das präventive Maßnahmen, schnelle Reaktionsmöglichkeiten und eine effektive Kommunikation beinhaltet. Das Starkregenrisikomanagementkonzept wurde vom beauftragten Ingenieurbüro PlusPlan GmbH (Siegen) erstellt und vom Land Nordrhein-Westfalen zu fünfzig Prozent bezuschusst.

„Der Schutz unserer Einwohnerinnen und Einwohner sowie unserer Infrastruktur hat für uns höchste Priorität. Mit den gewonnenen Erkenntnissen können wir Einzelmaßnahmen treffen und Freudenberg widerstandsfähiger gegen extreme Wetterereignisse machen“, sagt der I. Beigeordnete und Stadtkämmerer Julian Lütz.

Ausführliche Informationen mit Hinweisen zu Eigenschutzmaßnahmen und hilfreiche Tipps für Eigentümerinnen und Eigentümer sind auf der städtischen Homepage abrufbar: https://www.freudenberg-stadt.de/PolitikundVerwaltung/Verwaltung/Starkregenrisikomanagement

Image

Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen.

Über uns