Büschergrund. Mit ihrer imposanten Baumkrone prägte die Linde an der Olper Straße 23, nahezu am Ortseingang von Büschergrund, über viele Jahrzehnte das Stadtbild von Freudenberg. Da der mehrstämmige Baum mehrere Stammrisse aufweist, muss das Naturdenkmal aus Gründen der Verkehssicherheit demnächst gefällt werden.
Ein von der Kreisverwaltung beauftragter öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger kommt in einem Gutachten zu dem Ergebnis, dass der Baum, der aufgrund der Risse im Stamm und des unmittelbar an der Olper Straße (L 512) gelegenen Standorts und der damit verbundenen hohen Verkehrsgefährdung, kurzfristig gefällt werden muss.
Die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung weist darauf hin, dass die Linde zunächst stark zurückgeschnitten und im Anschluss vollständig gefällt wird, damit von dem Baum zukünftig keine Gefahren für die Bevölkerung und den starken Verkehr auf der Landesstraße L512 mehr ausgehen.
Die Linde in Büschergrund ist im Jahr 1830 im Zuge des Straßenbaues gepflanzt worden und hat bis heute das Ortsbild von Büschergrund im besonderen Maße geprägt. Im Jahr 2018 ist schon einmal ein Stämmling aus der Krone gebrochen und auf die Straße gefallen. Das daraufhin erstellte Gutachten konnte dem Baum aber noch genügend Sicherheit bescheinigen, so dass er bis heute erhalten werden konnte. Nach einem Unwetter haben sich jedoch weitere Risse an den Hauptstämmlingen gebildet. Aktuelle Sicherungsmaßnahmen, durch Erweiterung der Kronensicherung, können die Stabilität der Krone nicht gewährleisten. Der Baum ist laut Kreisverwaltung akut bruchgefährdet. Der beauftragte Gutachter hat daher die Fällung des Baumes empfohlen. Die Baumpflegefirma wird den Baum zunächst zurückschneiden und voraussichtlich am 26. Juli vollständig fällen.