Freudenberg. Im vergangenen Jahr besuchten rund 80 Jugendliche die Ausbildungswerkstätten und Produktionshallen der Albrecht Bäumer GmbH & Co. KG. Der Informationstag rund um das Thema Ausbildung und Studium geht am Donnerstag, 2. März, in die nächste Runde. Wie genau sieht eigentlich die perfekte Bewerbung aus? Was ist der Unterschied zwischen einem Elektroniker für Betriebstechnik und einem für Automatisierungstechnik? Und welche Perspektiven habe ich nach einer abgeschlossenen Ausbildung im Siegerland?

Niederndorf. Dieter Uebach ist am Mittwoch im Alter von 86 Jahren gestorben. Über Jahrzehnte war ehrenamtliches Wirken das ganz besondere Kennzeichen des Niederndorfers. Sein Engagement galt ganz vielen Bereichen. Über 34 Jahre gehörte er dem Rat der Stadt Freudenberg an, repräsentierte seine Heimatstadt 15 Jahre lang als Vize-Bürgermeister und wurde 1994 in den Siegener Kreistag gewählt.

Oberfischbach. Im April wird der Breitbandausbau in Oberfischbach beginnen. Die neuen Glasfaser-Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit bis zu bis zu 1000 Megabit Datentransfer pro Sekunde. Bürgermeisterin Nicole Reschke freut sich über die Zusage des Ausbaus: „Ich bin froh, dass viele Oberfischbacherinnen und Oberfischbacher so weitsichtig sind und die Chance auf eine noch schnellere Internetverbindung nutzen.

Freudenberg. Die Stadt Freudenberg trägt weiterhin das Prädikat "Luftkurort". Das teilte Bürgermeister Nicole Reschke am Mittwochabend im Ausschus für Ehrenamt, Schule, Sport und Touristik mit. Demnach habe Freudenberg bei der Prädikatsüberprüfung mit Luftgüte und zukunftsweisenden baulichen Maßnahmen überzeugt und erfülle die geforderten Voraussetzungen, um die staatliche Anerkennung zu behalten.

Büschergrund. Der Parkplatz "Drei Eichen" in Büschergrund soll neu gestaltet werden. Dazu will der Naturpark Sauerland Rothaargebirge e.V. den Platz von der Waldgenossenschaft Büschergrund pachten und als Naturpark-Wanderparkplatz betreiben. Entsprechende Gespräche haben bereits stattgefunden; die Verträge sind zur Unterzeichnung vorbereitet. Die Pflege (Mahd, Entfernung Laub, etc.) der Anlage übernimmt wie gehabt auch künftig der Heimatverein Büschergrund.