Freudenberg. Trotz weniger Teilnehmer als im Vorjahr zieht die Stadt Freudenberg nach der Aktion "Stadtradeln" eine positive Bilanz: Insgesamt legten 225 Radfahrerinnen und Radfahrer (2024: 250) in 24 Teams 47.741 Kilometer (2024: 50.455) zurück und sparten dadurch rund 8 Tonnen CO₂ ein. Im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein kamen sogar 608.428 Kilometer zusammen.
Die von Freudenberg geradelte Strecke entspricht etwa 21 Rundfahrten zur ungarischen Partnerstadt Mór oder der gesamten Distanz der legendären Panamericana von Ushuaia (Argentinien) nach Anchorage (Alaska) und wieder zurück. Im Vergleich aller Kommunen im Kreis belegte Freudenberg einen guten fünften Platz in der Kategorie „Kilometer pro Einwohner“.
Radelfreudigstes Team war der CVJM Büschergrund, der mit seinen 33 "Dienstags-Radlern" insgesamt 451 Fahrten verbuchte. In der Wertung "Kilometer pro Kopf" siegte allerdings das Team "Bäumer Racing" mit seinen 17 Aktiven und 365 Kilometern pro Person bei 358 Fahrten vor dem CVJM (311 km pro Kopf). Das "offene Team Freudenberg" mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kam immerhin bei 256 Fahrten auf 171 Kilometer pro Kopf.
Beim Schulradeln setzte sich die Freie christliche Realschule Niederndorf mit 141 Fahrten von 23 aktiven Radlern und 3012 Gesamtkilometern gegen die Gesamtschule (2380 km) durch. Die Wertung "Kilometer pro Kopf" ging aber mit 149 Kilometern von 16 Radlern in Richtung Schulzentrum.
Ein besonderes Highlight in Freudenberg war in diesem Jahr die dreiwöchige Schnitzeljagd durch die malerische Umgebung der Stadt. Auf einer rund 20 Kilometer langen Rundtour, die über idyllische Waldwege zu eindrucksvollen Aussichtspunkten führte, konnten die Teilnehmenden mithilfe platzierter Hinweise ein Lösungswort ermitteln. Unter allen richtigen Einsendungen wurden drei attraktive Preise verlost.
"Einmal mehr hat die Aktion Stadtradeln gezeigt, wie wirkungsvoll nachhaltige Mobilität mit dem aktiven Miteinander der Bürgerinnen und Bürger verbunden werden kann", heißt es in einer Pressemitteilung der Verwaltung. Sie hat bereits angekündigt, auch im kommenden Jahr wieder teilzunehmen und die diesjährige Leistung noch zu übertreffen.