Baubeginn der neuen Windkraftanlagen im Oktober

Baubeginn der neuen Windkraftanlagen im Oktober

Die Visualisierung zeigt, wie die zwei neuen Windkraftanlagen auf dem Kuhlenberg später aussehen sollen. (Foto: EnBW)

Freudenberg. Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG hat die Genehmigung für ein neues Windparkprojekt auf dem Kuhlenberg (Kreis Siegen-Wittgenstein) erhalten. Errichten werden zwei Windenergieanlagen des Typs Enercon E-160. Die ersten Rodungsarbeiten sollen im Oktober beginnen; die Inbetriebnahmme ist für Anfang 2027 geplant.

„Dieses Projekt ist ein wichtiger Meilenstein für die nachhaltige Energieversorgung in der Region. Wir freuen uns, einen Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen und zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung leisten zu können", erklärt Maximilian Grundl, Projektleiter des Windparks.

Die beiden Windenergieanlagen, jede mit einer Nennleistung von 5,56 Megawatt (MW), werden jährlich rund 27.000 Megawattstunden (MWh) Strom erzeugen. Dies entspricht dem durchschnittlichen Jahresverbrauch von über 7700 Haushalten bei einem Verbrauch von 3500 Kilowattstunden pro Haushalt.

Der Bau des Windparks beginnt im Oktober 2025 mit Rodungsarbeiten. Weitere Baumaßnahmen sind für das zweite Quartal 2026 vorgesehen. Die Inbetriebnahme der Anlagen ist für das erste Quartal 2027 geplant.

Weitere Informationen um Projekt gibt es hier: https://www.enbw.com/unternehmen/themen/windkraft/windpark-freudenberg-kuhlenberg/#projektzeitplan

Image

Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen.

Über uns