Heisberg. Der kalendarische Herbst ist fast da und die Feuerwehr-Einheiten aus dem Stadtgebiet zeigen jetzt der Bevölkerung wieder ihr Können. Die "Saison" eröffneten am Samstag die Löschgruppen Oberfischbach/Heisberg, Niederndorf/Dirlenbach und Heuslingen/Bottenberg. Pünktlich um 15 Uhr konnte der Oberfischbacher Einheitsführer Christian Böhmer 41 aktive Feuerwehrfrauen und -männer sowie Jugend- und Kinderfeuerwehr am ehemaligen Getränkehandel in Heisberg begrüßen.
Neben vielen interessierten Zuschauern waren auch die Bürgermeisterin Nicole Reschke und der stellvertretende Stadtbrandmeister Maik Rother vor Ort. Die Kinderfeuerwehr zeigte als erstes ihr Können. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einem Pkw. Eine Person musste unter dem Auto befreit werden. Dazu wurde das Auto unterbaut, um den Verletzten zu befreien. Mit Hilfe von kleinen „Kindermotorsägen“ wurden mehrere Holzlatten „kleingesägt“, um an das Unfallopfer heranzukommen. Ebenfalls wurde noch ein Kind, das sich im Pkw befand, aus der misslichen Lage befreit. Im Anschluss wurden die Kinder von der Bürgermeisterin und dem stellvertretenden Stadtbrandmeister für ihre Teilnahme an der Kinderflamme 1und 2 im Juni ausgezeichnet.
Als nächsten Programmpunkt stand eine Übung der Jugendfeuerwehr an. Hier wurde gezeigt, wie ein Heckenbrand gelöscht wird. Mit mehreren Strahlrohren wurde das fiktive Feuer gelöscht.
Nun stand ein Ortswechsel an. Für die Übung der Aktiven mussten die Zuschauer 100 Meter in die Straße Vorm Wiesentor weitergehen. Ein zweiteiliges Übungsszenario hatten sich die Verantwortlichen ausgedacht. Die Löscheinheit Niederndorf/Dirlenbach mussten eine verletzte Person, die nach einem Arbeitsunfall unter einem Traktoranhänger eingeklemmt wurde, befreien. Unter Zuhilfenahme von technischem Gerät (hydraulischen Hebern) wurde der Anhänger angehoben und der Verletzte befreit.
Anschließend wurde eine Brandlage in einer Scheune inszeniert. Hier hatte es eine Verpuffung gegeben, wobei fünf Personen verletzt wurden. Diese befanden sich in verschiedenen Räumen der Scheune. Unter Atemschutzgeräten suchten die Einheiten aus Oberfischbach/Heisberg und Heuslingen/Bottenberg in dem verqualmten landwirtschaftlichen Anwesen. Unterstützung erhielten sie dabei von der Drehleiter aus Freudenberg, die hierfür mit im Einsatz war. Alle Personen konnten aus ihrer misslichen Lage befreit werden und dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben werden.
Am Abend fand dann im Gerätehaus Oberfischbach der Kameradschaftsabend statt. Geehrt wurden hier:
Oberfischbach: 25 Jahre Christian Böhmer, 50 Jahre Hans-Georg Schäfer und 70 Jahre Ernst Schreiber.
Niederndorf: 25 Jahre Manuel Breitenbach, 35 Jahre Michael Forneberg, 50 Jahre Rolf Giebeler, 60 Jahre Erhard Giebeler
50 Jahre Spielmannszug: Volker Schneider und Olaf Giebeler
Heuslingen: 60 Jahre Manfred Klappert, 70 Jahre Rudolf Kalteich und Günter Kalteich
Anschließend wurden folgende Mitglieder der Feuerwehr befördert:
Zum Feuerwehrmann: Stephan Graf (Obf.), Yannik Holdinghausen (Obf.) Marvin Ginsberg (Ndf.) und Leon Nimmert (Ndf.).
Zum Oberfeuerwehrmann: Nico Solbach (Obf.) und Tom Lappe (Ndf.)
Zum Hauptfeuerwehrmann: Ben Robin Schmidt
Zum Unterbrandmeister: Phillip Trapp, David Hering und Marc Nimmert.
Zum Oberbrandmeister: Thomas Irle und Lukas Ohrndorf