Freudenberg. Die Freudenberger Altstadt soll sich am Samstag, 13. September, zwischen 14 und 20 Uhr in ein „nachbarschaftliches Trödelparadies“ verwandeln. Mit gemütlichem Flair, nettem Ambiente, Kunst, Musik und viel Leben zwischen Fachwerk und Kopfsteinpflaster-Gassen. Oder kurz: der „Fleckermarkt“ findet zum ersten Mal statt.
Alle Bewohnerinnen und Bewohner des Fleckens sind eingeladen, mit einem eigenen Stand dabei zu sein. Aber auch aus den Ortsteilen und den Nachbargemeinden darf jeder kostenfrei mittrödeln. Egal ob Second-Hand-Kleidung, Handwerk, Bastelartikel oder alles, was der Dachboden so hergibt – erlaubt ist alles außer Neuware. Wer den Markt mit Musik oder künstlerischen Aktionen bereichert, Waffeln backt oder Kaffee anbietet, ist ebenfalls herzlich willkommen.
Initiatorinnen des Fleckermarkts sind Carmen Kikillus und Johanna Bolz. Die gebürtige Neuwiederin betrieb zwei Jahrzehnte lang eine Veranstaltungsagentur in Düsseldorf, bevor sie im benachbarten Oberasdorf heimisch wurde und das „Vintage Kontor“ in Kirchen eröffnete. Die Chemie stimmte sofort, als sich die beiden Frauen vor einigen Jahren kennenlernten. Und ein Projekt wie der Fleckermarkt ist für beide eine Herzensangelegenheit.
„Uns ist wichtig, ein nachbarschaftliches Miteinander zu schaffen“, erklärt Johanna Bolz die Idee hinter dem Fleckermarkt. „Der Markt soll ein Treffpunkt für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Alten Fleckens – und natürlich auch darüber hinaus – sein.“ Zwischen Marktstraße, Poststraße und Oranienstraße erwartet die Besucher nicht nur eine Auswahl liebevoller Fundstücke, sondern auch nette Begegnungen und eine lebendige, einladende Atmosphäre. Natürlich sind auch Besucherinnen und Besucher von nah und fern herzlich zum Bummeln und Stöbern eingeladen.
„Wir haben bereits rund 40 Anmeldungen vorliegen“, freut sich Carmen Kikillus über das große Interesse. Viele davon sind Fleckerinnen und Flecker, aber auch Vereine und Privatpersonen aus anderen Ortsteilen und sogar aus Niederfischbach haben sich schon angemeldet. „Das Besondere am Fleckermarkt ist, dass jeder etwas dazu beitragen kann – das macht den besonderen Charme aus“, ergänzt Johanna Bolz. Selbstverständlich sollen sich auch die Gastronomen und Einzelhändler der Altstadt an diesem Tag präsentieren.
Wer mitmachen möchte, kann sich gerne unter www.fleckermarkt.de anmelden; hier gibt es auch alle weiteren Infos zum Markt. Offizieller Veranstalter ist der Verein Freudenberg WIRKT in Zusammenarbeit mit der Stadt Freudenberg. Und auch, wenn die Plakate und Flyer ein wenig den Eindruck erwecken: Der Fleckermarkt ist kein Ersatz für den Herbstmarkt, der seinerseits im Oktober stattfinden wird. „Vielmehr“, erinnert sich Carmen Kikillus, war Mitte September früher immer das Kirmes-Wochenende in Freudenberg. Auf diese Weise könnte der Fleckermarkt also Fortführung einer alten Tradition und Neuanfang zugleich sein…