Spektakuläre Einsatzszenarien beim Saisonfinale der Feuerwehr

Spektakuläre Einsatzszenarien beim Saisonfinale der Feuerwehr

Bei der Herbstübung der Löscheinheit Oberholzklau/Bühl zeigen die "Feuergeister", was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben. (Fotos: Mika und Carsten Hellbach)

Oberholzklau. Den Abschluss der „Feuerwehrsaison“ im Freudenberger Stadtgebiet bildet traditionsgemäß die Herbstabschlussübung der Einheit Oberholzklau/Bühl. Unter den Augen vieler Interessierter Zuschauer zeigten am Samstag die Löscheinheiten mit Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden aus Büschergrund, der Kinder- und Jugendfeuerwehr aus den Orteilen ihr Können.

Auch Bürgermeisterin Nicole Reschke und der Leiter der Feuerwehr, Rainald Thiemann, schauten interessiert zu. Nach einer kurzen Begrüßung fand der traditionelle Ordnungsdienst statt, erstmals unter Leitung von Thomas Saßmannshausen.

"Feuergeister" zeigten, wie eine Rettungsgasse funktioniert

Nächster Programmpunkt war eine Übung der Kinderfeuerwehr. Bei einem nachgestellten Unfall hatte der Fahrer eines Kindertraktors zwei Bauarbeiter angefahren, die dabei verletzt wurden. Auch der Fahrer des Traktors verletzte sich hierbei. Ein Notruf wurde abgesetzt und die "Feuergeister" rückten zum Einsatzort aus.

Auf der Anfahrt wurde gezeigt, wie eine Rettungsgasse funktioniert, anschließend die Einsatzstelle abgesichert und die Verletzten  Bauarbeiter versorgt. Im Anschluss wurden folgende Mitglieder der Kinderfeuerwehr für die Teilnahme an der Kinderflamme ausgezeichnet. Im Anschluss gab es zudem eine Überraschung:  Durch eine Spende der Firma Holzeinschlag Saßmannshausen konnten Wintermützen angeschafft und überreicht werden.

Die Übung der Jugendfeuerwehr fand am alten Backes neben dem Pfarrweiher statt. Hier kam es zu einer angedeuteten Mehlstaubexplosion, bei der das Gebäude Feuer fing. Personen, die sich im Backes befanden, konnten sich ins Freie retten und mit einem Schlauchboot in Sicherheit bringen. Dort wurden sie von der Feuerwehr in Empfang genommen, gleichzeitig wurde der Brand gelöscht.

Verpuffung beim Oberholzklauer Oktoberfest

Die diesjährige Übung der Einsatzabteilung fand „Auf der Linde“ statt. Folgendes Szenario hatten sich die Verantwortlichen als ausgedacht: Auf dem traditionellen „Oberholzklauer Oktoberfest“ kommt es in einem Gebäude zu einer Verpuffung. Ein Feuer bricht aus setzt Teile des Gebäudes in Brand. Drei Personen werden dabei im Gebäude vermisst und müssen gerettet werden. Abgelenkt durch das Feuer im benachbarten Gebäude überfährt ein Baggerfahrer einen Kollegen, der unter dem Bagger eingeklemmt wird.

Im Abschnitt 1 wurde unter Atemschutz die vermissten Personen aus dem Gebäude gerettet und der Brand gelöscht. Der eingeklemmte Bauarbeiter musste mit schwerem technischem Gerät aus seiner misslichen Lage befreit werden. Hierzu kamen unter anderem Hebekissen aus dem Rüstwagen zum Einsatz.  Die Einsatzkräfte arbeiteten Hand in Hand und so konnten alle gestellten Aufgaben schnell und sicher abgearbeitet werden.

Am Abend fand der Kameradschaftsabend im Dorfgemeinschaftshaus in Oberholzklau statt:

Beförderungen:

André Groos - Oberfeuerwehrmann

Ehrungen/Verleihungen:

Benjamin Berg - Feuerwehrehrenzeichen in Silber (25-jährige FW-Zugehörigkeit)

Carsten Bunt - Feuerwehrehrenzeichen in Gold (35-jährige FW-Zugehörigkeit)

Herbert Lonscher Feuerwehrehrennadel des Verbandes der Feuerwehren NRW in Gold (50 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr)

01_a herbstubung fw oberholzklau 01. 08-11-2025
01_a herbstubung fw oberholzklau 01. 08-11-2025
02_a herbstubung fw oberholzklau 02. 08-11-2025
02_a herbstubung fw oberholzklau 02. 08-11-2025
03_a herbstubung fw oberholzklau 03. 08-11-2025
03_a herbstubung fw oberholzklau 03. 08-11-2025
04_a herbstubung fw oberholzklau 04. 08-11-2025
04_a herbstubung fw oberholzklau 04. 08-11-2025
05_a herbstubung fw oberholzklau 05. 08-11-2025
05_a herbstubung fw oberholzklau 05. 08-11-2025
06_a herbstubung fw oberholzklau 06. 08-11-2025
06_a herbstubung fw oberholzklau 06. 08-11-2025
07_a herbstubung fw oberholzklau 07. 08-11-2025
07_a herbstubung fw oberholzklau 07. 08-11-2025
08_a herbstubung fw oberholzklau 07a. 08-11-2025
08_a herbstubung fw oberholzklau 07a. 08-11-2025
09_a herbstubung fw oberholzklau 08. 08-11-2025
09_a herbstubung fw oberholzklau 08. 08-11-2025
10_a herbstubung fw oberholzklau 09. 08-11-2025
10_a herbstubung fw oberholzklau 09. 08-11-2025
11_a herbstubung fw oberholzklau 10. 08-11-2025
11_a herbstubung fw oberholzklau 10. 08-11-2025
12_a herbstubung fw oberholzklau 11. 08-11-2025
12_a herbstubung fw oberholzklau 11. 08-11-2025
13_a herbstubung fw oberholzklau 12. 08-11-2025
13_a herbstubung fw oberholzklau 12. 08-11-2025
14_a herbstubung fw oberholzklau 13. 08-11-2025
14_a herbstubung fw oberholzklau 13. 08-11-2025
15_a herbstubung fw oberholzklau 14. 08-11-2025
15_a herbstubung fw oberholzklau 14. 08-11-2025
16_a herbstubung fw oberholzklau 15. 08-11-2025
16_a herbstubung fw oberholzklau 15. 08-11-2025
17_a herbstubung fw oberholzklau 16. 08-11-2025
17_a herbstubung fw oberholzklau 16. 08-11-2025
18_a herbstubung fw oberholzklau 17. 08-11-2025
18_a herbstubung fw oberholzklau 17. 08-11-2025
19_a herbstubung fw oberholzklau 18. 08-11-2025
19_a herbstubung fw oberholzklau 18. 08-11-2025
21_a herbstubung fw oberholzklau 19. 08-11-2025
21_a herbstubung fw oberholzklau 19. 08-11-2025
22_a herbstubung fw oberholzklau 20. 08-11-2025
22_a herbstubung fw oberholzklau 20. 08-11-2025
23_a herbstubung fw oberholzklau 21. 08-11-2025
23_a herbstubung fw oberholzklau 21. 08-11-2025
24_a herbstubung fw oberholzklau 22. 08-11-2025
24_a herbstubung fw oberholzklau 22. 08-11-2025
25_a herbstubung fw oberholzklau 23. 08-11-2025
25_a herbstubung fw oberholzklau 23. 08-11-2025
26_a herbstubung fw oberholzklau 24. 08-11-2025
26_a herbstubung fw oberholzklau 24. 08-11-2025

Image

Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen.

Über uns