DLRG-Nachwuchs am Start – JET-Team testet neue Ausrüstung

DLRG-Nachwuchs am Start – JET-Team testet neue Ausrüstung

Deutlich erkennbar an den gelb-roten Outfits ist das Jugend-Einsatz-Team der DLRG-Ortsgruppe Freudenberg.

Freudenberg. Wie wichtig die ehrenamtliche Arbeit der Rettungsschwimmer der DLRG ist, zeigt sich anhand der großen Anzahl an jährlichen Lebensrettungen. Kinder, Frauen und Männer, die im Wasser in Gefahr geraten, verdanken den ehrenamtlichen DLRG-Einsatzkräften oft ihr Leben. Damit die Einsatzfähigkeit im Wasserrettungsdienst auch in Zukunft gewährleistet werden kann, benötigen die Lebensretter Nachwuchs.

Dieser wird in den Jugend-Einsatz-Teams (JET) ausgebildet. Das Ziel ist es, die Nachwuchskräfte zu Wasserrettern auszubilden.

Die Ausbildung ist in zwei Bereiche unterteilt. Der erste Bereich umfasst die Ausbildung zum Rettungsschwimmer. Dies umfasst die Prüfung zum Rettungsschwimmabzeichen Silber und die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Der zweite Bereich umfasst die Ausbildung zum Wasserretter. Diese beinhaltet die Teilnahme an einem Sanitätslehrgang, die Schnorcheltauch- sowie eine Funkausbildung. Zusätzlich lernen die Teilnehmer das Verhalten auf dem Rettungsboot, die Überwachung von Gewässern und die korrekte Handhabung der verschiedenen Rettungsgeräte. Je nach Alter und Erfahrung absolvieren die Mitglieder dementsprechend häufiger auch praktische Ausbildungseinheiten. Neben der umfassenden Vorbereitung auf den Ernstfall kommt der Spaß in der Gemeinschaft nicht zu kurz.

Die Ortsgruppe Freudenberg hat 2019 ein eigenes Jugend-Einsatz-Team gegründet. Um die zukünftigen Rettungsschwimmer auszubilden, veranstaltet sie jedes Jahr ein Ausbildungswochenende. In diesem werden die theoretischen und praktischen Grundlagen vermittelt. Daneben finden mehrere Ausbildungstage im Jahr statt. Diese finden zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der DLRG Ortsgruppe Olpe an der Bigge statt. Die anderen Ausbildungstage finden in Freudenberg statt. Erkennbar ist das Jugend-Einsatz-Team an der roten Einsatzkleidung.

In diesem Jahr konnte die Ortsgruppe mit Hilfe von diversen Spenden neue Einsatzkleidung und Funkgeräte anschaffen. Beides konnte jetzt erfolgreich in Freudenberg getestet werden. Dazu wurden zwei Teams gebildet. Eins fuhr mit dem Auto verschiedene Punkte in und um Freudenberg an. Das andere Team lief durchs Stadtgebiet. An diversen Standpunkten konnten die Funkgeräte erfolgreich getestet werden. 

Alle weiteren Informationen unter freudenberg.dlrg.de oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Image

Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen.

Über uns