Freudenberg. Die festliche Jahreszeit beginnt und das Technikmuseum Freudenberg lädt zu einem ganz besonderen Ereignis ein: Am kommenden Sonntag, den 1. Advent, wird der Weihnachtsmann höchstpersönlich die historischen Pforten des Museums aufstoßen. Um 15 Uhr ist es soweit, und die Aufregung steigt! Übermittelt durch geheimnisvolle Ankündigung hat der ehrwürdige Weihnachtsmann höchstpersönlich verkündet, dass er an diesem besonderen Tag die kleinen und großen Besucher des Museums begrüßen wird.

Freudenberg. Zum Jahresende kehrt in der Alten Schmiede am Silberstern und anderen Veranstaltungsorten nochmal jede Menge kulturelles Leben ein. Der KulturFlecken Silberstern beendet das Jahr seines 20-jährigen Bestehens mit Puppentheater, Kunst in unterschiedlichen Facetten und adventlichem Gesang. Bereits am Sonntag, 26. November sucht Kasper den Weihnachtsbaum. Das Puppentheater von und mit Lisa Kaufhold bietet ein fröhliches Kinderstück mit viel Musik zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit.

Freudenberg. "Der Ruf nach Frieden kann gar nicht laut genaug sein", machte Bettina Schomers vom "Aktionsbündnis für Frieden" am Mittwochabend deutlich. Zum vierten Mal hatte das Bündnis eingeladen, diesmal ins Technikmuseum und gemeinsam mit zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern, die sich auf kreative Weise an der Aktion beteiligten. Insgesamt fanden an dem Abend ein Dutzend "Friedenstauben" neue Besitzer; der Erlös kommt erneut der Ukrainehilfe Netphen-Salchendorf zugute.

Freudenberg. Die letzte Ausstellung im Jahr widmet das 4Fachwerk-Museum immer einer maßgebenden Siegerländer Künstler-Persönlichkeit. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Carmen Klein. Sie wurde 1890 in Siegen als Tochter des Kaufmanns Heinrich Klein und seiner Frau Amalie geb. Neff geboren. Schon als junge Schülerin entwickelte Carmen Klein Interesse an Kunst und Malerei, gefördert auch durch ihre Cousine, der Malerin Emmy Dresler.

Freudenberg. Auch in diesem Jahr bietet der 4Fachwerk-Museumsverein wieder einen wertvollen Fotokalender an. Zwölf großformatige Aufnahmen zeigen historische Gebäude oder Straßenszenen. Ihnen werden aktuelle Ansichten gegenüber gestellt. Erläuternde Texte geben informieren über geschichtliche Hintergründe. Ein Kalenderblatt zeigt beispielsweise eine seltene Aufnahme, auf dem vor dem damaligen Bethesda-Krankenhaus in der Burgstraße noch der im Volksmund so bezeichnete „Stutten-Weiher" zu erkennen ist.