Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Kreisgebiet. Nach den Sommerferien beginnt in den evangelischen Kirchengemeinden ein neuer Jahrgang „Kirchlicher Unterricht“, der im Frühjahr 2018 mit der Konfirmation abschließt. Kinder, die in diesem Sommer in die siebte Schulklasse wechseln, können sich bei ihrer zuständigen Kirchengemeinde anmelden. Die Taufe ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Unterricht, sondern kann in den Monaten vor der Konfirmation durchgeführt werden. Der Kontakt zur Kirchengemeinde ist zum Beispiel über die Internetseite des Ev. Kirchenkreises Siegen möglich: www.kirchenkreis-siegen.de .
Wilhelmshöhe. Am kommenden Mittwoch (29.6.) und Freitag (1.6.) gibt es in der A45-Anschlussstelle Freudenberg zwei nächtliche Sperrungen. Mittwochnacht (29.6.) wird in der Zeit von 20 Uhr bis 6 Uhr die Auffahrt in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt und Freitagabend (1.7.) wird ab 19 Uhr bis Samstagmittag (2.7.) um 12 Uhr die Ausfahrt in Fahrtrichtung Dortmund gesperrt. Die Autobahnniederlassung Hamm lässt hier Fahrbahnschäden in der Anschlussstelle beseitigen. Umleitungen werden eingerichtet. Straßen.NRW investiert hier 45.000 Euro aus Bundesmitteln.
Erndtebrück. Trotz des zum Teil sehr nassen Wetters und der Vollsperrung der Hauptverbindungsachse zwischen Siegerland und Wittgenstein, sind an diesem Wochenende über 100 Feuerwehreinheiten mit insgesamt 702 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum Feuerwehr-Leistungsnachweis nach Erndtebrück gekommen. Dort veranstaltete der Kreisfeuerwehrverband Siegen-Wittgenstein seinen 40. Feuerwehr-Leistungsnachweis, und sorgte damit für ein außergewöhnlich hohes Aufkommen an Feuerwehrfahrzeugen in Erndtebrück sowie auf den Umgehungsstraßen der B 62.
Seelbach. Die Rettungskräfte aus Siegen und Umgebung wurden am Freitagabend in Bruchteilen von Sekunden von der eingehenden Alarmmeldung in den absoluten Powerbereich gebracht. So hieß es: „Zwei Kinder im Seelbacher Weiher ertrunken“. Die Kreisleitstelle der Feuerwehr löste sofort Großalarm aus. Der gesamte Löschzug der hauptamtlichen Wache unter Einsatzleitung der Brandamträtin Susanne Kaphammel eilte zur Einsatzstelle am Stadtrand zur Grenze nach Freudenberg.
Büren-Sittingshausen/Freudenberg. Auf der Frauentagung des Landesverband Westfalen der Handarbeits- und Kreativgruppen (HuK) der Rasse Kaninchenzuchtvereine, war auch eine Delegation der Frauengruppe des Rasse-Kanninchenzuchtverein W754 Freudenberg eingeladen. Zur Tagung waren auch Mitglieder aus dem Siegerland angereist. An der Spitze der heimischen Tagungsteilnehmer die Vorsitzende Christel Rettler des Kreises Siegen-Wittgenstein.
Niederfischbach. Am Freitagnachmittag teilte ein Seelsorger aus der Gemeinde Niederfischbach der Polizeidienststelle mit, dass er soeben, nach einem Trauerbesuch festgestellt habe, dass sein Fahrzeug beschädigt wurde. Der Seelsorger hatte sein Fahrzeug gegen 16:30 Uhr in der Bergstraße in Niederfischbach geparkt. Als er gegen ca. 17:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurück kam bemerkte er einen Unfallschaden an der Fahrerseite seines Pkw. Der Schaden beläuft sich schätzungsweise auf 400 Euro. Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass Zeugen unmittelbar vor dem Feststellungszeitpunkt einen älteren, männlichen Fahrzeugführer beobachten haben, welcher mit seinem Fahrzeug, einem hellfarbenen Pkw gegen einen Bordstein gestoßen ist und dabei eine Radkappe verloren habe. Inwieweit dieser Fahrzeugführer für den Unfallschaden verantwortlich ist muss noch ermittelt werden. Zeugenhinweise bezüglich des Vorfalles bitte an die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefonnummer 02741/9260 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Friesenhagen. Am Freitagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall in Friesenhagen, Einmündungsbereich der Landstraßen 280 und 278. Eine 36 Jahre alte Autofahrerin beabsichtigte, von Friesenhagen aus kommend, nach links in Richtung Morsbach abzubiegen. Zeitgleich befuhr ein 69-jähriger Pkw-Fahrer die L 278 von Morsbach kommen in Richtung Krottorf. Beim Abbiegevorgang übersah die 36 Jährige den von links kommenden und Vorfahrt habenden, so dass es zur Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen kam. An den Autos entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro schätzt die Polizei.
02.06.2022 14:00 - 17:00
Backtag in Niederndorf
02.06.2022 18:00 - 19:00
Rudelturnen im Kurpark
06.06.2022 10:00 - 12:00
OpenAir-Pfingstgottesdienst
10.06.2022 18:00 - 20:30
Freudenberger STADTRADELN-Tour