Freudenberg/Kreis. (22.1.2021) In Siegen-Wittgenstein gibt es zwei weitere Todesopfer im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu beklagen. Es handelt sich um eine Seniorin und einen Senior aus Hilchenbach. Dem Kreisgesundheitsamt wurden zudem am Donnerstag 34 neue Corona-Infektionen gemeldet, sechs Personen konnten als genesen aus der Überwachung entlassen werden.
Freudenberg. Die frühzeitige Aufstellung und die dazugehörigen Beratungen der finanziellen Leitlinien für das Jahr 2021 haben sich gelohnt: Auch der Kreis Siegen-Wittgenstein als Aufsichtsbehörde gibt grünes Licht für den städtischen Haushalt. „Nun können wir die wichtigen Projekte, die wir uns für die kommenden Monate vorgenommen haben, vorantreiben“, sind Bürgermeisterin Nicole Reschke und Julian Lütz, I. Beigeordneter und Stadtkämmerer, optimistisch.
Freudenberg. (21.1.2021) Der AWO Ortsverein bietet Freudenberger Bürgern ab 80, die keine Angehörigen mehr haben, Hilfe bei der Impfterminbesorgung, ab dem 8. Februar 2021, an. Ab 25. Januar startet die Impfterminvergabe in NRW. Da dies mit langen Warteschleifen verbunden ist, denke ich, dass es für einige ältere Mitbürger eine große Hilfe ist, sie dabei zu unterstützen. Daher die Bitte: sprecht alleinstehende Bürger über 80 an und macht sie auf dieses Angebot aufmerksam!
Freudenberg/Siegen. (21.1.2021) Ende Januar findet auf der Trupbacher Heide ein Panzer-Einsatz statt. Dieser Einsatz soll jedoch die wertvollen Heideflächen nicht zerstören, sondern pflegen und zudem dazu beitragen, den vorhandenen Tier- und Pflanzenarten einen langfristigen Erhalt zu ermöglichen. Die Trupbacher Heide zwischen Siegen und Freudenberg gilt als „Nationales Naturerbe“, umfasst insgesamt 300 Hektar und steht unter europäischem Schutz.
Siegen/Freudenberg. (21.1.2021) Landrat Andreas Müller verstärkt seine Bemühungen, dezentrale Impfmöglichkeiten gegen das Coronavirus zu ermöglichen. Seit geraumer Zeit vertritt er auch als Vizepräsident des Landkreistages NRW die Forderung von inzwischen 22 nordrhein-westfälischen Kreisen, mehr als nur ein Impfzentrum pro Kreis zuzulassen. „Leider hat es auf dieses absolut berechtigte Ansinnen von Seiten der Landesregierung bisher noch keine positive Reaktion gegeben“, bedauert Müller.
Büschergrund. Gegen 21.00 Uhr, am Mittwochabend, wurden die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr alarmiert. Die Brandmeldeanlage in einem Möbelauslieferungslager hatte einen Brand gemeldet. Einsatzkräfte der Löschgruppe Büschergrund und Freudenberg eilten ins Industriegebiet Hommeswiese um die mutmaßlichen Flammen zu bekämpfen. Die Feuerwehrleute mussten nach einer gründlichen Absuchung des großen Gebäudes, von innen und außen feststellen: Fehlalarm! - wie Feuerwehr-Pressesprecher Dietmar Kalteich auf Anfrage mitteilte.
Friesenhagen. Am Dienstagmorgen, gegen 08:50 Uhr befuhr eine 21-jährige Fahrerin mit ihrem Auto die Kreisstraße 86 von Friesenhagen in Richtung Hohenhain. Im Verlauf der Strecke verlor sie durch einsetzenden Schneefall und damit verbundener winterglatter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Hier prallte die junge Fahrerin gegen einen Zaun. Fahrzeug und Zaun wurden beschädigt; Sachschaden gesamt ca. 2.000 Euro.
Alchen. Wie bereits viele Vereine im Kreis muss auch die Alcher Turngemeinschaft ihre für Anfang Februar geplante Mitgliederversammlung pandemiebedingt verschieben. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest. Sobald es die allgemeine Lage zulässt, wird die Veranstaltung nachgeholt. Eine offizielle Einladung mit Tagesordnung erfolgt in gewohnter Weise rechtzeitig vor dem Ersatztermin.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online