Lindenberg. Großeinsatz am frühen Donnerstagmorgen gegen 6:45 Uhr nicht nur für die Feuerwehren aus Freudenberg, sondern auch für die Spezialeinheiten aus dem gesamten Kreisgebiet, denn Einsatzleiter Rainald Thiemann ließ das Einsatzstichwort von „Feuer 4“ auf „Feuer 5“ erhöhen, um auch für den Notfall genügend Atemschutzgeräteträger zur Verfügung zu haben. Schon auf der Anfahrt ahnten die Einsatzkräfte nichts Gutes, denn eine über hundert Meter hohe schwarze Rauchsäule zog von dem Gelände der Firma WGU Basalt-Actien-Gesellschaft Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke, die auch auf dem Gelände eine Mischanlage für Bitumen hat.
Oberholzklau. In der Gesellschaft wird das Thema Sterben und Tod tabuisiert. Es wird verdrängt in Krankenhäuser, Pflegeheime und Hospize. Gut, dass es diese Einrichtungen gibt und dort kranke und sterbende Menschen professionelle Hilfe erhalten können. Dennoch wünschen sich viele Menschen, zuhause in ihrer gewohnten Umgebung und bei ihrer Familie sterben zu können. Nicht immer ist dies für Angehörige leistbar. Die Evangelische Kirchengemeinde Oberholzklau greift in diesem Jahr das Tabu-Thema Sterben und Tod auf. In sechs offenen Gesprächsabenden nähert man sich dem Thema mit einem anderen Schwerpunkt.
Hohenhain. Mit einem ersten Spatenstich in Freudenberg hat die Umsetzung des Breitband-Ausbauprogramms des Kreises Siegen-Wittgenstein jetzt begonnen. Dazu waren Landrat Andreas Müller, Bürgermeisterin Nicole Reschke, Vertreter des Ausbau-Partners innogy TelNet GmbH, der Bezirksregierung Arnsberg und von atene KOM (Breitbandbüro des Bundes) in den Freudenberger Stadtteil Hohenhain gekommen.
Freudenberg. Am Dienstagmittag gegen 12:25 Uhr war zumindest eine Trickdiebin auf dem Parkdeck eines Einkaufsmarktes an der Krottofer Straße unterwegs. Die junge südosteuropäisch aussehende Frau überredete zunächst einen dort in seinem Auto wartenden 73-Jährigen zu einer Spende. Nachdem der Senior seine Brieftasche herausgeholt hatte, um für einen vermeintlich mildtätigen Zweck zu spenden, begann die junge Frau sich überschwänglich zu bedanken.
Dirlenbach. Wanderwege dienen der Naherholung und sind zugleich ein Angebot für Gäste, sorgen also für Nutzen vor Ort wie der touristischen Entwicklung. Diese Einschätzung teilen die Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine wie Cindy Peplinski, die neue Tourismusmanagerin im Flecker Rathaus, die zu einem Referat bei der ARGE-Jahrestagung eingeladen war. Und dass es bei den Wanderwegen heutzutage mehr auf Qualität denn auf Quantität ankommt, darüber waren sich Stadt wie Vereine ebenso einig. „Weniger ist insofern mehr“, sagte ARGE-Vorsitzender Bernd Brandemann zur Einführung.
Freudenberg. Ein voller Saal im Freudenberger Technikmuseum, viele unterhaltsame Künstler und ein begeistertes Publikum, das bei bester Stimmung ausgelassen feierte – so lässt sich die Veranstaltung, die der AWO Ortsverein Freudenberg für Menschen mit Behinderung und deren Familien ausrichtete, wohl am besten zusammenfassen. Ortsvereinsvorsitzender Horst Uebach hatte den bunten Nachmittag organisiert. „Der Schwerpunkt in unserem Verein liegt in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung“, so Horst Uebach. „Unser Freizeittreff für Menschen mit und ohne Handicap besteht bereits seit 16 Jahren. Dieses Jahr kam die neue Gruppe „Na und“ dazu, die für Kinder mit Behinderung und deren Eltern ein Ort des Austauschs und der gemeinsamen Freizeitgestaltung geworden ist.“
Freudenberg. Gleich zwei Unfälle die sich am Sonntagnachmittag innerhalb weniger Minuten auf der Olper Straße in Freudenberg ereignete, beschäftigten die Polizei und den Rettungsdienst. Ein Pkw-Fahrer (Audi) wollte von der Bahnhofstraße nach links in die Fließenhardstraße abbiegen, und Missachtete die Vorfahrt eines Mercedesfahrer der von Büschergrund in Fahrtrichtung Innenstadt unterwegs war.
01.05.2018 11:00 - 18:00
Maifeier in Hohenhain
03.05.2018 15:00 - 17:00
Wandern für jedermann rund um Hohenhain
Freudenberg. Der Kulturflecken Silberstern und das Technikmuseum sind am Freitag, 20. April, Gastgeber des Komödianten Carsten Höfer. Los geht es um 20 Uhr im Neubau des Technikmuseums an der Olper Straße 5. Die Veranstalter versprechen intelligente Unterhaltung, die auf gängige Klischees und Humor unterhalb der Gürtellinie verzichtet. Restkarten sind ab 19.30 Uhr an der Abendkasse erhältlich.
Freudenberg. Bürger haben am Dienstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr im Restaurant Lohmühle in Freudenberg die Gelegenheit, ins Gespräch mit den Grünen zu kommen. Es werden Themen zur Stadtentwicklung wie z. B. Gewerbegebietspläne und andere Bauvorhaben diskutiert. Zudem besteht die Möglichkeit, weitere Anliegen anzusprechen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum und Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online