Mobilstation am Mórer Platz offiziell in Betrieb genommen

Mobilstation am Mórer Platz offiziell in Betrieb genommen

Die Landräte aus Siegen-Wittgenstein und Olpe, Andreas Müller und Theo Melcher, nahmen in Freudenberg die Mobilstation in Betrieb - exemplarisch für insgesamt 19 Standorte in den beiden Kreisen.

Freudenberg. Bus- und Bahnfahrer können Fahrrad und Gepäck jetzt an 19 Standorten in Siegen-Wittgenstein und Olpe sicher verschlossen in Boxen abstellen. Dafür hat der Zweckverband Personennahverkehr Westfalen-Süd (ZWS) sogenannte Mobilstationen in Betrieb genommen. Eine davon steht schon seit längerem vor dem Freudenberger Rathaus und wurde jetzt offiziell in Betrieb genommen.

„An einer Mobilstation kann eine Box gemietet werden, in der zum Beispiel ein Fahrrad oder Gepäckstück Platz hat. Die Stationen verfügen über einzelne Fahrradboxen, Gepäckschließfächer, dynamische Fahrgastinformations-Anzeigen und Informations-Säulen“, erläutert Landrat Andreas Müller.

Die offizielle Inbetriebnahme der Mobilstationen erfolgte exemplarisch an der Station in Freudenberg durch die Landräte aus Siegen-Wittgenstein und Olpe, Andreas Müller und Theo Melcher, sowie Bürgermeisterin Nicole Reschke. Ihnen und dem ZWS übergaben dabei der Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und die Bezirksregierung Arnsberg symbolisch die Fördermittel, die zur Errichtung der Mobilstationen wesentlich beigetragen haben. Andreas Müller hat die Mobilstation in Freudenberg bereits getestet: „Das ist eine super Sache, von der wir uns versprechen, umweltfreundliche Mobilität weiter zu stärken. Ich würde mir wünschen, dass das die Mobilstationen nun auch intensiv genutzt werden.“ Neben den Fördermitteln von NWL und der Bezirksregierung haben auch die beiden Kreise mit eigenen finanziellen Mitteln zur Errichtung der Stationen beigetragen. 
Mobilstation.

Was genau ist das?

„Die Preise für gemietete Boxen variieren je nach Art der Unterbringung und Mietdauer. Von stunden- und tageweiser Anmietung, über wöchentliche und monatliche Miet-Möglichkeit bis hin zu Halbjahres- und Jahresmiete ist alles, je nach Anlagentyp, optional buchbar“, erläutert Stefan Wied, Geschäftsführer des ZWS: „Die Preise einer Einzel-Fahrradbox beginnen beispielsweise bei 40 Cent für sechs Stunden. 24 Stunden kosten 80 Cent. Die Miete eines Gepäckschließfaches beträgt zum Beispiel für ein halbes Jahr 80 Euro. Besitzer eines ÖPNV-Abotickets zahlen in der Regel nur die Hälfte.“

Box mieten. So geht`s:

Auf radbox.nrw können sich die künftigen Nutzer informieren. Die Buchung erfolgt über eine App, die in den bekannten AppStores heruntergeladen werden kann. Danach muss eine Registrierung erfolgen. Anschließend kann die gewünschte Mietmöglichkeit ausgewählt und gebucht werden. Die Zahlung erfolgt via PayPal, Kreditkarte oder SEPA-Lastschrift. Nach dem Buchungsprozess erhält der Nutzer üblicherweise einen TAN-Code, mit dem er die Tür der Box vor Ort öffnen kann. Meist ist eine Tür-Öffnung auch über die App selbst möglich.

Mobilstationen erweitern Mobilitätsketten

„Mehr Nutzern umweltfreundliche Mobilität erleichtern, ist eines der Hauptziele von Mobilstationen“, erläutert Landrat Andreas Müller: „Ein Musterbeispiel für ein solch umweltbewusstes Mobilitätsverhalten ist ein Berufspendler, der von zu Hause mit dem Rad bis zum (Bus-)Bahnhof fährt. Dort kann er nun sein Rad und Gepäck in einer Box abstellen und dann auf den Bus oder den Zug umsteigen, um zum Arbeitsort zu fahren. Die eingelagerten Gegenstände sind sicher verstaut, denn nur er kann die Tür der Box öffnen. Wann der nächste Bus oder Zug fährt, sieht er immer zeitgenau aktualisiert auf der dynamischen Fahrgastinformationsanzeige.“

Neben Freudenberg gibt es noch 18 weitere Mobilstationen in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe. Hier die jeweiligen Standorte:

Kreis Siegen-Wittgenstein

⦁    Bad Berleburg: ZOB, 57319 Bad Berleburg
⦁    Bad Laasphe: Bahnhof, 57334 Bad Laasphe
⦁    Erndtebrück: Bahnhof, 57339 Erndtebrück
⦁    Hilchenbach: Friedrich-Ebert-Straße, 57271 Hilchenbach
⦁    Kreuztal: Bahnhofstraße 10, 57223 Kreuztal
⦁    Netphen: Rathaus, 57250 Netphen
⦁    Wilnsdorf: Zentrum, 57234, Wilnsdorf
⦁    Burbach: Aldi-Parkplatz 57299 Burbach
⦁    Freudenberg: Mórer Platz 1, 57234 Freudenberg
⦁    Weidenau: Bahnhof, 57076 Siegen 
⦁    Siegen: Am Bahnhof 20, 57072 Siegen

Olpe

⦁    Finnentrop: P+R-Parkplatz hinter dem Bahnhof, 57413 Finnentrop
⦁    Grevenbrück: Grevenbrück – Bahnhof, 57368 Grevenbrück
⦁    Altenhundem: Altenhundem – Bahnhof, 57368 Lennestadt
⦁    Welschen-Ennest: Welschen-Ennest – Bahnhof, 57399 Kirchhundem
⦁    Wenden: Am Rathaus, 57482 Wenden
⦁    Attendorn: ZOB, 57439 Attendorn
⦁    Olpe: ZOB, 57462 Olpe
⦁    Drolshagen: Brunnenstraße, 57489 Drolshagen

Image

Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen.

Über uns