Freudenberg wählt: Wer macht am Sonntag das Rennen ums Rathaus?

Freudenberg wählt: Wer macht am Sonntag das Rennen ums Rathaus?

Wer macht das Rennen um den Chefsessel im Freudenberer Rathaus: Timo Nöh (links) und Rainer Beel (rechts) fordern am Sonntag Amtsinhaberin Nicole Reschke heraus.

Freudenberg. Wer macht das Rennen um das Bürgermeisteramt? Wer wird neuer Landrat oder neue Landrätin des Kreises Siegen-Wittgenstein? Wie wird sich der neue Stadtrat und der neue Kreistag zusammensetzen? Am Sonntag haben rund 14.500 Freudenbergerinnen und Freudenberger bei der Kommunalwahl die Chance, die politische Zukunft der Stadt und des Kreises aktiv mitzugestalten.

Vier Kreuze sind auf den Wahlzetteln zu machen, und zwar zur Wahl des/der Bürgermeister*in, des/der Landrats/Landrätin sowie des Stadtrats und des Kreistages Siegen-Wittgenstein. Um das Amt des Bürgermeisters bzw. der Bürgermeisterin bewerben sich neben Amtsinhaberin Nicole Reschke (SPD) der parteilose Timo Nöh mit Unterstützung der CDU sowie der Einzelbewerber Rainer Beel. 

Nicole Reschke ist 46 Jahre alt, wohnt in Plittershagen und ist seit 2015 Bürgermeisterin, vorher war die Sportwissenschaftlerin Leiterin der Pressestelle der Uni Siegen. Neben ihrem Amt in Freudenberg ist sie seit 2023 auch Vorsitzende der SPD Siegen-Wittgenstein. Weitere Infos findet ihr auf ihrer Homepage sowie auf Reschkes Profilen bei Facebook und Instagram.

Der 35-jährige Timo Nöh wohnt im Alten Flecken. Er arbeitet selbstständig als Fachkraft für Veranstaltungstechnik und ist Geschäftsführer der Knotenpunkt Alter Flecken GmbH und betreibt sowohl das Wirtshaus Zum Knoten sowie den MysteRioom. Nöh war bisher nicht politisch aktiv. Weitere Infos gibt's auf seiner Homepage sowie auf Facebook, Instagram und TikTok.

Rainer Beel ist 59 Jahre alt, wohnt in Freudenberg und ist Lehrer. Er hatte sich bereits bei den Wahlen 2009 und 2015 um das Bürgermeisteramt beworben, war von 1999 bis 2009 Mitglied im Freudenberger Stadtrat, zunächst für die UWG, dann für Freie Wähler, zuletzt fraktionslos. Weitere Infos auf seiner Homepage sowie bei Facebook und Instagram.

Für die Wahl zum Bürgermeister oder zur Bürgermeisterin ist mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erforderlich. Wird diese verfehlt, kommt es am Sonntag, 28. September, zu einer Stichwahl. Gleiches gilt im Übrigen für die Wahl des Landrates bzw. der Landrätin des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Wahl zum Rat der Stadt Freudenberg

Im Stadtrat haben die SPD 13, die CDU 11, die Grünen vier und die FDP drei Sitze. Drei Ratsmitglieder sind derzeit fraktionslos. Ursprünglich hatten die SPD 14 und die Grünen sechs Mandate. Für den neuen Rat bewerben sich nur die jetzt vertretenen vier Parteien.

Wahl des Landrates/der Landrätin des Kreises Siegen-Wittgenstein

Im Kreis Siegen-Wittgenstein tritt Landrat Müller für eine dritte Amtszeit an. 2014 gewann er die Stichwahl aus der Position des zweiten Siegers heraus gegen Amtsinhaber Paul Breuer (CDU), 2020 verteidigte er sein Amt gegen den Siegener Stadtrat Arne Fries (CDU), der diesmal als Bürgermeisterkandidat in Kreuztal antritt. Diesmal stehen fünf Herausforderer auf dem Stimmzettel: Susanne Otto (CDU), Meike Menn (Grüne), Thorsten Hellinghausen (AfD). Ingo Langenbach (Linke) und Jan Michael Stefener (Volt).

Wahl zum Kreistag des Kreises Siegen-Wittgenstein

Neun Fraktionen sind derzeit im Kreistag vertreten, künftig könnten es zehn sein. Neu dabei ist Volt mit Kandidatinnen und Kandidaten in 26 von 27 Bezirken. Wie bei den früheren Wahlen auch haben SPD, CDU, Grüne, AfD, Linke, FDP und UWG sowie die WerteUnion Listen aufgestellt.


Am Sonntag berichten wir ab 18 Uhr live aus dem Freudenberger Rathaus mit aktuellen Ergebnissen und Stimmen. Live-Ergebnisse gibt's zudem >> hier.

Weitere Infos:

>> Zugelassene Wahlvorschläge 

>> Wahlbekanntmachung

>> Stimmbezirke und Wahllokale

 

Image

Freudenberg Online berichtet seit 2000 aus der Stadt Freudenberg im Kreis Siegen-Wittgenstein und seinen Ortsteilen.

Über uns