Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. Eine Delegation junger japanischer Architekten und Baufachleute konnte im Freudenberger 4Fachwerk-Mittendrin-Museum begrüßt werden. Sie befindet sich auf einer Deutschland-Rundreise, kam aus Düsseldorf. Nach Freudenberg stand dann die „Bauhaus“- Weißenhof-Siedlung in Stuttgart auf ihrem Programm. Im Museum hieß 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel die weit gereisten Gäste willkommen und informierte über die Entstehung des Fachwerk-Ensembles „Alter Flecken“. Der Freudenberger Architekt Dipl.-Ing. Marco Petruzziello erläuterte am Beispiel der Umbauplanung eines Scheunenkomplexes, wie eine denkmalgerechte Sanierung und eine zeigemäße Nutzung der historischen Gebäudesubstanz „unter einen Hut“ gebracht werden können.
Siegen/Freudenberg. Ein Bummel durch den „Alten Flecken“ in Freudenberg, ein Besuch der Burgruine Ginsburg und ein kurzer Rundgang um die Siegquelle: Etwa 40 Flüchtlinge, die derzeit in Siegen leben, unternahmen jetzt gemeinsam mit der Gästeführerin Brigitte Eger-Kahleis eine Erkundungstour quer durch das Siegerland. Brigitte Eger-Kahleis hatte die Idee angeregt und sich als ehrenamtliche Reisebegleitung zur Verfügung gestellt. Der städtische Integrationsbeauftragte Torsten Büker und Stephan Böhmer vom Verein für soziale Arbeit und Kultur Südwestfalen e.V. nahmen das Angebot gerne an und organisierten den Ausflug gemeinsam mit Ehrenamtlichen aus den Flüchtlingshilfenetzwerken Siegen-Mitte und Eiserfeld.
Freudenberg/Siegen. Nach Beginn des Schuljahres wurden seitens der VWS, einem Unternehmen der WERNGroup, wieder die Besetzung der eingesetzten Busse und das Nachfrageverhalten der Schüler überprüft. Darüber hinaus reagierte das Unternehmen auf verschiedene Anpassungen bei den Unterrichtsanfangs- und endzeiten. Folgende Linienfahrpläne wurden überarbeitet und gelten ab dem 24. Oktober: R38, R39, C111, C134, C135, L151, T165 und A353.
Freudenberg. Am kommenden Samstag und Sonntag wird die Olper Straße vor dem Technikmuseum wegen der Herstellung der Fahrbahndecke komplett gesperrt. Die Besucher der Veranstaltung „Technik in Concert“ am 22. Oktober werden gebeten, aus Richtung Siegen und Olpe am Kreisel der Peimbachstraße in die Triftstraße einzubiegen und bis zum Weibeweg zu fahren. Dort steht der ALDI Parkplatz für die Gäste zur Verfügung. Von dort sind es nur 5 Minuten Fußweg zum Technikmuseum. Besucher aus Richtung Betzdorf Freudenberg fahren an der Absperrung nach links in die Mühlenstraße und von dort aus in den Weibeweg.
Freudenberg. Mit der Veranstaltungsreihe „Clever – Elternberatung!“ ist das Kreisjugendamt diesmal mit der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort GmbH als Kooperationspartner im Bereich der Frühen Hilfen zu Gast in Freudenberg-Büschergrund. „Neue Medien – neue Herausforderungen für Kinder und Eltern“ lautet der Titel der Veranstaltung, die am Donnerstag, 3. November, um 16 Uhr im Evangelischen Familienzentrum „Sternenzelt“, Südstraße 9, stattfindet. Die Veranstaltung dauert circa 90 Minuten.
Freudenberg. Er wollte unbedingt ein Stück Heimat auf diese Weise mitnehmen. So erläuterte Siegfried Reich selbst seinen Namenszusatz. Der Künstler, geboren 1912 in dem Fischerdorf Stolp am Fluss Stolpe in Pommern, setzte den Ort fortan an seinen Namen: Siegfried Reich an der Stolpe. Die Nähe zu Max Pechstein (1881–1955), einem der führenden Vertreter des deutschen Expressionismus, prägte ein Stück weit seinen Lebensweg, der ihn bald nach Berlin führt. Hier studierte er an der Kunstgewerbeschule, später an der Akademie für bildende Künste. Bald griff er surrealistische und abstrakte Tendenzen auf. Auch er erlebte die bittere Erfahrung, wie seine Bilder als „entartet“ beschlagnahmt werden. Nach dem Krieg 1946 lässt sich Reich an der Stolpe in Frankfurt am Main nieder. Der Ortswechsel und die Kriegserlebnisse markieren einen künstlerischen Neubeginn, er beteiligt sich in den kommenden Jahren lebhaft am Diskurs über neue Formen in der Kunst.
Freudenberg. Wenn es um Leisten-, Nabel- oder andere Brüche von Eingeweiden, Operationen an Schulter- und Ellenbogen oder künstlichen Gelenkersatz geht, sind Patienten im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg in besten Händen. Gleich drei Zertifikate haben die Abteilung für Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie die Unfall- und orthopädische Chirurgie in diesem Jahr für ihre herausragende Qualität, Kompetenz und Organisation erhalten.
03.07.2022 14:00 - 17:00
"Kommt raus, wir wollen mit euch spielen"
07.07.2022 13:30 - 15:00
Calisthenics-Kurs im Kurpark
08.07.2022 20:00 - 22:00
"Julia und Romeo" im Kurpark
09.07.2022 20:00 - 22:00
Seemannschor-Konzert auf der Freilichtbühne