Freudenberg. Bruno Stock, Lars Gieseler und Nicole Lützen sind die Trägerin und Träger des Engagement-Preises 2024. Am Dienstagabend wurden sie im feierlichen Rahmen im Rathaus am Mórer Platz ausgezeichnet. "Menschen zusammenbringen, Orte der Begegnung schaffen, Miteinander lebendig werden lassen - all das haben diejenigen bewirkt, die von uns geehrt werden", so Bürgermeisterin Nicole Reschke.
Zum vierten Mal zeichnete die Stadt Freudenberg diejenigen Menschen aus, die aufgrund ihres herausragenden Wirkens im Ehrenamt vorgeschlagen worden waren. Bruno Stock erhielt den Preis in der Kategorie "Miteinander des Jahres". Er hat sich intensiv um die Gründung des SGV Freudenberger Land im Jahr 2020 bemüht und damit die Lücke innerhalb der südwestfälischen SGV-Landschaft geschlossen. In seiner Laudatio würdigte Vorstandsmitglied Thorsten Schneider die Verdienste und das unermüdliche Engagement Bruno Stocks, das sich auch in der Bewerbung um den Heimatpreis 2021 der Stadt Freudenberg und den Heimat-Preis 2022 des Kreises Siegen-Wittgenstein ausgedrückt habe. "Die Welt bräuchte mehr Brunos", so Schneider am Schluss seiner Laudatio.
Betty Bach, 2. Vorsitzende des TSV Oberfischbach, hielt in der Kategorie "Mitarbeit des Jahres" die Laudatio auf ihren Vereinschef Lars Gieseler - stellvertretend für den im Urlaub weilenden Marc Krügl. Mit Aktionen wie "Sport im Park" oder Auftritten der Tanzgruppe sei der Sportverein inzwischen weit über die Grenzen Oberfischbachs hinaus bekannt. Mit großer Menschenkenntnis und einfühlsamem Führungsstil habe es Gieseler nicht nur verstanden, die Mitgliederzahl zu verfünffachen. Mit seiner permanenten Suche nach Innovationen habe er den Verein auch zugleich ins digitale Zeitalter geführt.
Die Laudatio für den im Urlaub weilenden Horst Uebach auf Nicole Lützen verlas Bürgermeisterin Nicole Reschke. Mit der Organisation des Festes "50 Jahre SV Kreuzseifen" im vorigen Jahr und vielen weiteren Aktivitäten habe Nicole Lützen dazu beigetragen, dass der Verein mit zwischenzeitlich nur noch neun Mitgliedern weitergeführt werden konnte. Inzwischen nehmen wieder fünf Mannschaften des SV Kreuzseifen an Dartmeisterschaften teil. In Kreuzseifen ebe es dank ihr wieder einen "lebendigen Ort der Begegnung".