Freudenberg. Das Redaktionsteam rund um Bodo Hoffmann und LM-Druck+Medien hat die neue Ausgabe von Freudenberg im Zeitgeschehen (FiZ) fertiggestellt. Mit dem Artikel "Denn die Flecker schwimmen gern..." geht die Heimatzeitschrift jetzt, bevor das neue Freibad fertiggestellt wird, auf die Freudenberger Badetradition ein. Und die begann schon in den 1890er-Jahren am Gambachsweiher.

Freudenberg. Am Sonntag, 6. Juli lädt das Technikmuseum Freudenberg gemeinsam mit der Ford Model A – Interessengemeinschaft zum Südwestfälischen Oldtimertreffen für Vorkriegsfahrzeuge ein. Das markenoffene Treffen richtet sich exklusiv an Besitzerinnen und Besitzer von Personenkraftwagen, die vor dem Jahr 1939 gebaut wurden – also an alle, die ein Herz für die automobile Pionierzeit haben.

Freudenberg. Auch in diesem Jahr lud der Pastorale Raum Siegen-Freudenberg am Weltgebetstag um geistliche Berufungen wieder zum 24-Stunden-Gebet ein. Mit einer Andacht wurde die Gebetsnacht eröffnet, stündlich wechselten sich die Beterinnen und Beter in der St. Marien-Kirche an der Friedenshortstraße ab, um vor der bundesweit verbreiteten sogenannten „Berufungsmonstranz" zu beten.

Freudenberg. „Zeichnen und Malen, die Kunst überhaupt, hat mich mein ganzes Leben begleitet," bekennt der in Brachbach lebende Künstler Dieter Link. Folgerichtig nutzte er immer wieder Mal- und Zeichenkurse, um seine handwerklichen Grundfertigkeiten beständig zu erweitern. Nach seiner Pensionierung als Pädagoge, er unterrichtete an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, stand dann einem fundierten Studium der Malerei nichts mehr im Wege.

Kreisgebiet. „Als Felix Höfer uns seine ersten Aufnahmen gezeigt hat, war ich sofort begeistert: solch atemberaubende Fotografien unserer herrlichen Landschaft, aber auch von spannenden Details hatte ich so noch nie gesehen“, sagt Landrat Andreas Müller. Und er war sofort von der Idee begeistert, im Rahmen des Kreisgeburtstages einen Bildband zum Kreis Siegen-Wittgenstein zu veröffentlichen. Unterstützt wird das aufwendige Projekt von der Volksbank in Südwestfalen.