Büschergrund. Auf dem Schulhof der Grundschule Büschergrund durften 18 Lehrerinnen und Lehrer jetzt zwar nicht die Schulbank, dafür aber den Fahrradsitz drücken. Denn die Schule war der Austragungsort einer besonderen Fortbildung, bei der die Lehrkräfte lernen sollten, wie sie Radfahrunterricht für Kinder planen und umsetzen können. Teil der Fortbildung war ein theoretischer Teil, aber auch einige praktische Übungen, bei denen die Lehrerinnen und Lehrer selbst aufs Fahrrad steigen mussten.

Freudenberg. Das dritte Oktober-Wochenende, 19./20. Oktober, steht in Freudenberg wieder ganz im Zeichen des Mittelaltermarktes. An beiden Tagen herrscht dann wieder im Kurpark und in der historischen Altstadt ein lebendiges Markttreiben. Der Mittelaltermarkt versetzt den Kurpark in eine lebendige Zeitreise, während der Herbstmarkt im Herzen der Altstadt (Färber- und Oranienstraße) ein buntes Warenangebot präsentiert.

Büschergrund. Monatelang war die Geschwindkeit auf der Peimbachstraße in Büschergrund auf 50 Stundenkilometer begrenzt. Der Grund: fehlende Fahrbahnmarkierung. Vor einigen Wochen rückte ein Spezialunternehmen aus Werdohl an und zog die Linien auf der L562 nach - im unteren Abschnitt allerdings nur bis zum Ortseingangsschild.

Kreisgebiet. Die Kreispolizeibehörde bekommt frischen Wind für die Direktion Verkehr. Polizeirat Marcel Zirnsak hat am Dienstag seinen neuen Job in Siegen-Wittgenstein angetreten. Landrat Andreas Müller und der stellvertretende Abteilungsleiter der Polizei, Thomas Fürst, begrüßten den 44-jährigen Neuzugang im Kreishaus.

Freudenberg. Die Wasserzähler-Ablesung 2024 wird auch in diesem Jahr durch eine zusätzliche Online-Kampagne erweitert – noch bis zum 13. Oktober haben alle Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihren Zählerstand über das Onlineportal zu übermitteln. Dafür ist über den entsprechenden Link auf der Homepage der Stadt Freudenberg (www.freudenberg-stadt.de) die Eingabe des Kassenzeichens und der Zählernummer notwendig.