Mór/Freudenberg. Kulinarisch, kulturell und sportlich - die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft zwischen Freudenberg und Mór berichten einmal mehr von einer erlebnisreichen Reise. Unter Leitung des Vereinsvorsitzenden Bernd Meichelböck, Bürgermeisterin Nicole Reschke und dem Stadtverordneten Torsten Freda ging es mit zehn Personen zu den langjährigen guten Freunden in die über 1000 Kilometer entfernte ungarische Stadt.

Niederndorf. Noch vor dem Bunten Abend am Samstag haben die Ortsvorsteher des Oberfischbacher Kirchspiels Niederndorfs Ortsvorsteherin Michaela Kämpf einen Apfelbaum überreicht und gemeinsam an der Grillhütte in Niederndorf eingepflanzt. Der Apfelbaum ist ein Geschenk zum 600. Jubiläum und ein Zeichen der Solidarität der Dörfer untereinander.

Freudenberg. Was den Kölnern ihre Pop-up-Biergärten ist den Freudenbergern ihr Pop-up Beach Club. Mit dem StrandLand No. 7 setzt die Bergneustädter Eventagentur STUFFIs Werbung|Marketing|Event gemeinsam mit dem Gastroanbieter Grill Heuser in Freudenberg eine neue Eventidee in die Tat um. Mit selbstgebauten Palettenmöbeln und maritimer Deko können die Gäste Urlaubsflair und Strandfeeling genießen.

Freudenberg. Bei angenehmen Temperaturen ist am Wochenende die Trödelmarkt-Saison gestartet. Tausende Besucher strömten am Sonntag ab 11 Uhr auf die Wilhelmshöhe. Auf dem Parkplatz von Zimmermann Express hatten wieder zahlreiche Händler ihre Tische aufgestellt und boten allerlei Waren an. Wie bereits in den vergangenen Jahren gab's auf der Wilhelmshöhe fast alles, was das Trödlerherz begehrt.

Freudenberg. Für Kinder ist es wichtig, dass sie zu Fuß als Verkehrsteilnehmende eigene Erfahrungen sammeln. Gerade auf dem Schulweg können sie erste Verkehrsregeln erlernen, Verkehrsschilder und -einrichtungen kennenlernen. Diese Kenntnisse und Fähigkeiten sind wichtig, damit die Kinder selbstständig und sicher Wege zu Fuß gehen können. Für die Grundschule Am Alten Flecken in Freudenberg hat die Stadt Freudenberg eine Elternhaltestelle in der Burgstraße eingerichtet, um das selbstständige Verhalten von Kindern im Straßenverkehr zu fördern.