Freudenberg. Herbstzeit ist Haushaltszeit. Wenn die Tage kürzer werden, wird in der Politik über Einnahmen und Ausgaben des kommenden Jahres diskutiert. Bürgermeisterin Nicole Reschke und Stadtkämmerer Julian Lütz stellten am Donnerstag im Rathaus das umfangreiche Zahlenwerk vor. Obwohl sich die Aussichten weiter eintrüben und eine Haushaltssicherung gerade noch vermieden werden kann, setzt die Stadt Freudenberg die Ertüchtigung der Infrastruktur fort.

Freudenberg. Mehr als 200 Mitarbeitende des Diakonie Klinikums haben sich am Mittwoch an den bundesweiten Krankenhaus-Protestkationen beteiligt, dabei auf die finanzielle Schieflage der Kliniken aufmerksam gemacht – und den Bund in die Pflicht genommen. An den beiden Standorten Siegen und Freudenberg stiegen um 11.55 Uhr hunderte rote Luftballons in die Höhe.

Siegen/Freudenberg. Seit mehr als eineinhalb Jahrzehnten besteht der Förderverein des Diakonie Klinikums Bethesda in Freudenberg und hat seitdem schon sehr viel für das Krankenhaus und dessen Patienten und Mitarbeiter bewegt – nicht zuletzt dank der Treue und Tatkraft langjähriger Unterstützer wie der VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach.

Freudenberg. Auch in diesem Jahr finden wieder die von der Industrie- und Handelskammer Siegen initiierten Aktionstage im Rahmen von „Heimat shoppen“ statt. Der Aktionszeitraum läuft in Freudenberg vom 1. bis 9. September und macht in unserer Region auf den stationären Einzelhandel aufmerksam. Es gibt zahlreiche Argumente, warum ein Einkauf vor Ort die Lebensqualität in der Region verbessert.

Freudenberg. Gleich drei Botschafter, die von Südafrika, Kamerun und Kenia sowie die Geschäftsträger der Botschaften von Guinea und Nigeria, die ihre Länder in der Bundesrepublik Deutschland vertreten, folgten am Donnerstag der Einladung vom CDU-Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein in die Freudenberger Altstadt. Die hochrangigen diplomatischen Vertreter waren zu einem Afrika-Tag ins Siegerland gekommen.