Siegen-Wittgenstein. In einem landwirtschaftlichen Betrieb im Kreis Siegen-Wittgenstein ist ein Tier positiv auf die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 3 getestet worden. Es handelt sich um den ersten Nachweis des Serotyps 3 im Kreisgebiet. Diese Form der Blauzungenkrankheit wurde erstmals 2023 in den Niederlanden festgestellt. Die Bestätigung der Infektion erfolgte am Mittwoch durch das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Westfalen.

Kreisgebiet. Ihr Beruf als Notfallsanitäterin ist für Bärbel Wörster-Dienst ein echter Traumjob, denn sie liebt es, Menschen zu helfen. Doch nicht jeder Einsatz ist schön – manchmal geht es auch um Leben und Tod. „Dann muss jeder Handgriff sitzen und alle müssen wissen, was zu tun ist“, sagt die 55-Jährige, die auf der Rettungswache in Erndtebrück-Womelsdorf im Einsatz ist. Den Patienten gleichzeitig zu reanimieren und zu transportieren war in der Vergangenheit kompliziert.

Kreisgebiet. Am Sonntag, 9. Juni, wird das Europaparlament neu gewählt. Siegen-Wittgensteins Landrat Andreas Müller ruft alle dazu auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Denn, so Müller: „Die EU ist für jeden Einzelnen von uns wichtig!“

Siegen-Wittgenstein. Auf den ersten Blick scheinen die Angebote seriös zu sein. Auf einer Internetseite findet man einen Bericht oder ein Interview einer prominenten Persönlichkeit, die behauptet, es gebe eine schnelle Kapitalanlage in Kryptowährung mit hoher Rendite, von der aber eigentlich niemand wissen dürfe. Diese Prominenten wissen nichts über die missbräuchliche Nutzung ihrer Namen und Fotos.

Büschergrund. Nicht nur die Fußballer der teilnehmenden Nationalmannschaften machen sich gerade fit für die Europameisterschaft, die in diesem Jahr in Deutschland ausgetragen wird. Auch einige Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus ganz Nordrhein-Westfalen sind bei der Fußball-EM im Einsatz. Bei den unter anderen in NRW stattfindenden Fußballspielen werden massive Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die von den Beteiligten vorbereitet und geübt werden müssen.