Freudenberg. Das Oberverwaltungsgericht hat den Neubau der Talbrücke Büschergrund vorerst gestoppt. Mit Beschluss von Donnerstag kassierte das OVG die Genehmigung des Kreises Siegen-Wittgenstein zur Verwirklichung des Vorhabens und gab dem Antrag des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) statt.

Büschergrund. Wer das kleine Ladenlokal an der Mühlenstraße 38 betritt, dem strömt sofort der einzigartige Duft entgegen - eine Mischung aus afrikanischen, orientalischen und europäischen Gewürzen, Korreander, Kümmel, Ingwer, Knoblauch, Muskat, Thymian oder Rosmarin. Das rote Sofa im Eingangsbereich lädt zum Verweilen ein. Hier gibt's - nicht nur - Gewürze zum Genießen.

Freudenberg. Am 30. Mai beginnt die Sanierung des dritten Bauabschnitts im HIT-Parkhaus an der Krottorfer Straße. Betroffen sind insbesondere das Außenparkdeck und die direkt angrenzenden Parkflächen inklusive der Rampen. Durch den Wegfall von zahlreichen Parkplätzen während der Baumaßnahme ist ein Dauerparken im Zeitraum vom 30. Mai bis voraussichtlich 30. November nicht möglich.

Mór/Freudenberg. Kulinarisch, kulturell und sportlich - die Mitglieder des Vereins zur Förderung der Städtepartnerschaft zwischen Freudenberg und Mór berichten einmal mehr von einer erlebnisreichen Reise. Unter Leitung des Vereinsvorsitzenden Bernd Meichelböck, Bürgermeisterin Nicole Reschke und dem Stadtverordneten Torsten Freda ging es mit zehn Personen zu den langjährigen guten Freunden in die über 1000 Kilometer entfernte ungarische Stadt.

Niederndorf. Noch vor dem Bunten Abend am Samstag haben die Ortsvorsteher des Oberfischbacher Kirchspiels Niederndorfs Ortsvorsteherin Michaela Kämpf einen Apfelbaum überreicht und gemeinsam an der Grillhütte in Niederndorf eingepflanzt. Der Apfelbaum ist ein Geschenk zum 600. Jubiläum und ein Zeichen der Solidarität der Dörfer untereinander.