Freudenberg. Die Stadtverwaltung Freudenberg und die Abfuhrunternehmen haben die Abfuhrbezirke für das Jahr 2025 optimiert und neu zusammengestellt. Dadurch ändert sich für einige Straßen der Abfuhrbezirk. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürgerinnen und Bürger die neuen Abfuhrbezirke zu beachten. Im Abfallkalender 2025 wurde bereits darauf hingewiesen.

Freudenberg. Nach zwei erfolgreichen Veranstalten in 2024 will der Verein "Freudenberg WIRKT" die Serie der Unternehmerabende in diesem Jahr fortsetzen. Herzlich eingeladen sind alle Freudenberger Unternehmerinnen und Unternehmer, ob Vereinsmitglied oder nicht spielt keine Rolle. Das treffen findet statt am Donnerstag, 20. Feberuar, ab 19.30 Uhr bei "Lea Klein & Partner Immobilien" an der Bahnhofstraße.

Freudenberg. Gebannt blicken die Schülerinnen und Schüler zwischen Tafel und iPad hin und her. Mit digitalen Möglichkeiten macht Lernen gleich viel mehr Spaß. Und so sind die Kinder an der Grundschule Am Alten Flecken mit großem Eifer und Neugier unterwegs, wenn im Unterricht die neuen technischen Geräte zum Einsatz kommen.

Freudenberg. Passgenaue Energiekonzepte – dafür braucht es Innovationsgeist, Spezialwissen und Teamarbeit. All das ist spürbar in der Gründervilla in der Bahnhofstraße 52, dem heutigen Firmensitz der Dörnbach Energie GmbH. Das damals noch junge Unternehmen mit ihrem Geschäftsführer Kai Dörnbach bezog 2021 die Räumlichkeiten und bewies, dass in einer Jugendstil-Atmosphäre Gedanken über erneuerbare Energien ihren Platz finden.

Freudenberg. Die Sternsinger sind traditionell Anfang des Jahres in Freudenberg unterwegs und überbringen ihre Segenswünsche. 32 Jungen und Mädchen gehen seit voriger Woche vor allem in Freudenberg, Büschergrund und Hohenhain von Haus zu Haus. Schwerpunkt der Aktion diesmal ist das Thema Kinderrechte. Einen Besuch statteten die Sternsinger selbstverständlich auch Bürgermeisterin Nicole Reschke ab.