Freudenberg. Der SV Fortuna Freudenberg hat im Herrenfußballbereich wichtige Weichen für die kommende Saison gestellt: Für Karsten Klappert, der zum Ende der Saison den Trainerposten der Bezirksliga-Mannschaft wieder abgibt, wird es ein Trainer-Duo geben. Jan-Philip Stender und Tobias Schür werden das Zepter der dann vermutlich in der A-Kreisliga spielenden ersten Mannschaft übernehmen.

Büschergrund. Zur Jahreshauptversammlung des Turnvereins Büschergrund erschienen 31 Mitglieder im Bürgerhaus. In ihren Berichten präsentierten die 2. Vorsitzende Paulina Weber und der 1. Vorsitzende Henning Münker Rückblicke auf Aktivitäten einzelner Abteilungen. Vor allem die Kinder und Jugendlichen waren sehr aktiv. Kinderkarneval, Besuch der Trampolinhalle Netphen, Gillerbergfest und Adventsturnen standen hier im Mittelpunkt.

Siegen/Freudenberg. Das Fußball-Westfalenpokal-Halbfinale zwischen den Sportfreunden Siegen und Arminia Bielefeld könnte am Mittwoch auch für Verkehrsbehinderungen auf der Freudenberger Wilhelmshöhe führen. Gemäß Verkehrskonzept der Polizei ist der Park-and-Ride-Parkplatz am Seelbacher Weiher den Gästen aus Ostwestfalen vorbehalten; die Anfahr erfolgt über die Siegener Straße durch Lindenberg.
Büschergrund. Der Turnverein Büschergrund feierte am Rosenmontag einen fröhlichen Karnevalsnachmittag in der Sporthalle des Schulzentrums in Büschergrund. Der Jugendvorstand sowie die Übungsleiterinnen und Übungsleiter der Kinder- und Jugendgruppen spielten eine zentrale Rolle bei der Organisation der Veranstaltung.

Alchen. Die Karateabteilung der Alcher Turngemeinschaft unter der Leitung von Holger Wiederstein feierte jetzt ihr 25-jähriges Bestehen. Im Jahr 2000 hat Holger Wiederstein die Abteilung ins Leben gerufen. Angefangen mit einer kleinen Erwachsenengruppe hat sich bald der Karatesport auch in der Alcher TG etabliert. Mittlerweile trainieren Wiederstein und seine Co-Trainer Philipp Hensler, Wolfgang Skroch und Oliver Horn an vier Tagen in der Woche in fünf Einheiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene.