Freudenberg. (16.10.2022) Händler, Gaukler und Musiker hatten am Wochenende wieder ihre Zelte im Kurpark aufgeschlagen. Zwei Tage lang stand der Flecken ganz im Zeichen des Herbst- und Mittelaltermarktes. Der Verein "Freudenberg WIRKT e.V." hatte mit dem Konzept erneut ins Schwarze getroffen; die Mischung aus Show, Mitmachaktionen, Verkaufsständen und Imbissen passte und bot für jeden der zahlreichen Besucher etwas.
Freudenberg. (13.10.2022) Der „Freitag, der 13." war ihr Glückstag: An jenem Oktobertag im Jahr 1972 schlossen Mario und Erika Topol in der Evangelische Kirche Bodelschwingh zu Dortmund den Bund fürs Leben. Jetzt konnten sie ihre Goldene Hochzeit begehen. Mario ist in Cochem aufgewachsen, Erika in Dortmund. In Cochem haben sie sich kennengelernt und nach ihrer Heirat auch zwei Jahre unterhalb der Burg gewohnt. Über den beruflichen Werdegang sind beide vor 48 Jahren nach Freudenberg gekommen.
Freudenberg. (12.10.2022) Die Evangelische Kirchengemeinde Freudenberg veranstaltet ab dem 21. Oktober einen Glaubenskurs, der viermal freitagabends in Büschergrund oder Freudenberg stattfindet. Die Abende unter dem Titel „vergnügt. erlöst. befreit. einfach evangelisch." widmen sich jeweils einem der vier „Soli“, den Grundsätzen der Evangelischen Kirche nach Martin Luther. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen und diskutieren gemeinsam über die Reformation, die Person Luther und weitere Themen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, den Abend mit Getränken und Snacks ausklingen zu lassen.
Alchen. (10.10.2022) Der ehemalige Truppenübungsplatz Trupbacher Heide steht heute als FFH- und Naturschutzgebiet unter Schutz. Das Biotop auf der Trupbacher Heide ist aus ökologischer Sicht sehr spannend und nicht nur generell für viele Tier- und Pflanzenarten von Bedeutung, sondern auch für eine ganz spezielle Gruppe: die Pilze. Die Biologische Station Siegen-Wittgenstein lädt alle Interessierten zu einer Pilz- und flechtenkundlichen Führung am Freitag, 14. Oktober 2022, ab 15 Uhr ein. Die herbstliche Exkursion gibt unter anderem einen Einblick in die verschiedenen Pilz-Arten im Gebiet der Trupbacher Heide und befasst sich mit bestimmten Naturschutzmaßnahmen.
Freudenberg. (06.10.2022) Wer hat als Kind nicht mit ihnen gekuschelt? Gemeint sind natürlich die weichen Kuscheltiere von Steiff. Doch wer weiß schon: Steiff hat nicht nur Bären und Co. hergestellt, sondern auch hochwertiges Holz- und Blechspielzeug. In den Jahren 1950 bis 1980 sind diese Modell- und Spielfahrzeuge entstanden. Ernst Bender aus Oberfischbach hat in den letzten ca. 30 Jahren das gesamte Sortiment von Steiff-Fahrzeugen zusammengetragen. Erstmals stellt er am Sonntag, 9. Oktober, zusammen mit einigen Sammler-Freunden die Unimogs, Traktoren, Lastwagen und sonstigen Modelle der Öffentlichkeit in Freudenberg vor.