Freudenberg. (04.11.2022) Der Verein Freudenberg WIRKT lädt auch dieses Jahr wieder zu einer unterhaltsamen abendlichen Führung durch die Altstadt ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begleiten Nachtwächter Frieder und Richard, wenn sie sich mit Hellebarde, Horn und Lampe auf ihren abendlichen Rundgang durch die verwinkelten Gassen der historischen Fachwerkstadt begeben. Wer kennt schon die Geschichte vom Kriegskassenraub oder weiß, wo noch heute der eine oder andere Taler zu finden ist? Wofür steht der Wilde Mann und wo versteckt er sich?
Freudenberg. (04.11.2022) Die Stadt Freudenberg sucht ab der Freibadsaison 2023 neue Pächter für den Kiosk im Freibad Freudenberg. Der vollständige Ausschreibungstext ist auf der Homepage der Stadt Freudenberg www.freudenberg-stadt.de zu finden. Für weitere Infos wenden Sie sich bitte an den Amtsleiter für Jugend, Sport & Soziales, Olaf Smolny, unter Tel. 02734/43-191 oder per E-Mail:
Heuslingen/Bottenberg. (03.11.2022) Der Heimatverein Heuslingen-Bottenberg lädt für Samstag, 3. Dezember, zum Backtag an. Die vorbestellten Christstollen wurden Anfang Oktober gebacken und lagern jetzt zur Reifung im alten Gewölbekeller bei gleichbleibender Temperatur. Der Verkauf beginnt wieder um 11 Uhr und endet um 16 Uhr. Kümmel- und Schinkenbrot müssen bis Mittwoch, 30. November, vorbestellt werden, telefonisch unter 0171/4123320 oder per E-Mail an
Freudenberg. (02.11.2022) Auch in diesem Jahr bietet der 4Fachwerk-Museumsverein wieder einen Fotokalender an. Zwölf großformatige Aufnahmen zeigen historische Gebäude oder Straßenszenen. Ihnen werden aktuelle Ansichten gegenüber gestellt. Erläuternde Texte geben informieren über geschichtliche Hintergründe. Ein Beispiel: Dort, wo heute an der Bahnhofstraße ein Lebensmittelmarkt anzutreffen ist, hatte einst der Arzt Christian Ludwig Berlyn seinen Sitz. Die Villa neben der dort damals stehenden katholischen Kirche entwickelte sich später zum „Hotel Haas" oder dem „Kölner Hof". Das im Volksmund nach seinem späteren Besitzer „Villa Homrich" genannte Gebäude wurde 1978 abgerissen.
Freudenberg. (01.11.2022) Eigentlich hat er jeweils eine Woche vor dem Ersten Advent seinen festen Platz im Terminkalender: der voradventliche Basar im Friedenshort. Nach einer durch Corona verursachten Pause in den vergangenen beiden Jahren ist es am Samstag, 19. November, wieder so weit. Friedenshort-Diakonissen, Mitarbeitende sowie der Freundeskreis Friedenshort laden von 14 bis 17 Uhr herzlich zum Basar ein. Damit sich alle Gäste sicher und wohlfühlen, wurden diverse Maßnahmen zum Infektionsschutz vorbereitet. Das Angebot ist auf mehrere Gebäudeteile verteilt, Kaffee und Kuchen gibt es im Speisesaal des Mutterhauses, getrennt von den Basarständen.