Freudenberg. Die märchenhafte Fachwerkstadt Freudenberg ist wie geschaffen für einen stimmungsvollen Start in die schönste Jahreszeit. Am ersten Adventswochenende (1. bis 3. Dezember) können sich Besucherinnen und Besucher an sechs Veranstaltungsorten in der Innenstadt verzaubern lassen. Unter dem Titel „Freudenberger Advent“ präsentiert die Freudenberger Kooperationsgemeinschaft, bestehend aus fünf Vereinen und einer Stiftung, zum wiederholten Male ein einzigartiges Veranstaltungsangebot. Alle sechs Adventsveranstaltungen sind inhaltlich und zeitlich aufeinander abgestimmt sowie fußläufig zu erreichen.

Freudenberg. An der Esther-Bejarano-Gesamtschule fand jetzt die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade statt. Schülerinnen und Schüler von weiterführenden Schulen aus dem ganzen Kreis Siegen-Wittgenstein hatten sich in den vorangegangenen Schulrunden dafür qualifiziert. In drei- bis vierstündigen Klausuren waren sie erneut gefordert, um die Chance zu erhalten, an der Landesrunde in Aachen teilzunehmen.

Freudenberg. Er wurde schon nachgefragt - und jetzt liegt er auch druckfrisch vor: Es geht um den Ischeroth-Kalender. Wieder können eindrucksvolle Fernsicht-Aufnahmen durch das neue Jahr begleiten. Dass der „Hausberg“ von Bühl und Büschergrund noch mehr zu bieten hat, zeigt die diesjährige Kalender-Ausgabe. Nunmehr richtet sich der fotografische Blick auch ausdrücklich auf den Boden.

Freudenberg. Jeweils eine Woche vor dem Ersten Advent hat er seit über 40 Jahren seinen festen Platz im Terminkalender: der voradventliche Basar im Friedenshort. Am Samstag, 25. November, ist es wieder so weit. Friedenshort-Diakonissen, Mitarbeitende sowie der Freundeskreis Friedenshort laden von 14 bis 17 Uhr herzlich zum Basar ein. Damit sich alle Gäste sicher und wohlfühlen, ist das Angebot auf mehrere Gebäudeteile verteilt. Neben dem Basar-Angebot im Festsaal und im Gästebereich, sind Kaffee und Kuchen im Speisesaal des Mutterhauses zu finden.

Oberfischbach. Ehre, wem Ehre gebührt...! In der Johanneskirche Oberfischbach verlieh die Arbeitsgemeinschaft der Freudenberger Heimatvereine am Dienstagabend im Rahmen ihres Jahresempfangs die Ehrennadeln für Verdienste um die ehrenamtliche Heimatarbeit. 13 Frauen und Männer erhielten aus den Händen von Bernd Brandemann, Jens Giebeler und Achim Loos die Auszeichnungen.