Freudenberg. Auch im digitalen Zeitalter lebt der Brief, bringt handgeschrieben eine besondere Wertschätzung zum Ausdruck oder kurbelt als Dialogpost für werbliche Sendungsinhalte das wirtschaftliche Leben mit an. Wie lebendig der Brief ist, zeigt die Jahresbilanz 2022 des Briefzentrums 57 der Deutschen Post auf der Wilhelmshöhe: Mehr als 152 Millionen Briefe aus oder für die Leitregion 57 sind im vergangenen Jahr an der Bühler Höhe gezählt worden.

Siegen/Freudenberg. Einen ersten Praxisblock im Krankenhaus haben sie schon gemeistert – gut zweieinhalb lehrreiche Jahre liegen noch vor ihnen: Viktoria Hain, Sabrina Hölterhoff, Lea Menzel und Franziska Weiser absolvieren derzeit am Diakonie Klinikum ihre Ausbildung zu Operationstechnischen Assistentinnen. In dieser Zeit wollen die vier jungen Frauen das Rüstzeug erwerben für einen ebenso vielseitigen wie verantwortungsvollen Beruf.

Freudenberg/Tampa. Neues Jahr, neuer Standort. Die amerikanische Niederlassung der in Freudenberg beheimateten Bäumer GmbH & Co. KG zieht ihren Hauptsitz von Towaco in New Jersey nach Tampa, Florida um. Der Großteil des Teams von "Baumer of America" nimmt seine Arbeit seit Beginn des Jahres am neuen Standort auf.

Bühl. Nicht nur während der 15-jährigen Tätigkeit als Ortsvorsteher, sondern auch als engagiertem Mitbürger lagen Friedhelm Höfer die Interessen seines Heimatdorfes Bühl sehr am Herzen. Darauf weist die Initiative „Ischeroth erhalten“ hin, zu deren Mitstreitern Friedhelm Höfer von Anfang an gehörte. Am 29. Dezember 2022 ist er nach kurzer schwerer Krankheit unerwartet im Alter von 69 Jahren verstorben.

Wilhelmshöhe. Die "Wilhelmshöhe-Nord" war zur Entwicklung von Gewerbe- und Industriefläche mit dem Ratsbeschluss vom 12. Mai vergangenen Jahres eigentlich vom Tisch. Allerdings wurde der Beschluss bislang nicht an den Regionalrat nach Arnsberg übersandt, der der Änderung des Regionalplans natürlich zustimmen muss. Die Initiative "Ischeroth erhalten" zeigt sich verwundert - und ist selbst aktiv geworden.