Freudenberg. Gemeinsam für eine bessere Zukunft – und das mit einer ordentlichen Portion Motivation und Teamgeist: Am Montag, 26. Mai, startet der „Nature-Battle“, eine zweiwöchige Mitmachaktion, bei der Bürgerinnen und Bürger aus Wenden und Freudenberg Punkte für klimafreundliches Verhalten sammeln können. Der symbolische Auftakt findet an einem besonderen Ort statt: Am Holzklauer Schlag, der geschichtsträchtigen Grenze zwischen Wenden und Freudenberg.

In Sachen städtebaulicher Entwicklung war die abgelaufene Woche für Freudenberg ein Meilenstein. Die Neugestaltung des Marktplatzes wurde am Dienstag im Ausschuss für Stadtentwicklung auf den Weg gebracht. Der Bauausschuss beschloss am Donnerstag den Bau der Quartiersgarage, das Verkehrskonzept für die Straßen der Altstadt inklusive die Errichtung der so genannten Pocket Parks.

Freudenberg. Das Projekt "Autofreier Alter Flecken" nimmt allmählich Fahrt auf. Am Donnerstag beschloss der Bau- und Verkehrsausschuss das aktualisierte Verkehrskonzept, das unter anderem den Beibehalt der Einbahnstraßenregelung in Markt-, Mittel-, Post- und Unterstraße vorsieht. Das Votum fiel einstimmig aus, auch wenn viele Anwohner der Altstadt eine andere Regelung bevorzugt hätten.

Freudenberg. Nach der Neugestaltung des Marktplatzes hat die Kommunalpolitik nun auch den Weg für den Bau der Quartiersgarage am Alten Flecken freigemacht. Der Bau- und Verkehrsausschuss sprach sich am Donnerstagabend weitgehend für den von der Verwaltung vorgeschlagenen Entwurf eines Parkhauses in Holzbauweise aus. Lediglich die Grünen stimmten dagegen.

Freudenberg. Die Stadt Freudenberg sucht wieder einen neuen Pächter für das Café im Kurpark. Nachdem die letzten Betreiber in den Herbstferien vergangenen Jahres das Handtuch geworfen hatten, stand das Café mit dem einzigartigen Blick auf die Altstadt leer. Alle Gespräche liefen bislang ins Leere. Jetzt sucht die Verwaltung wieder intensiv nach interessierten Gastronomen. Und zwar am besten ab sofort.