Freudenberg. Am Sonntag, 14. September 2025, finden die Kommunalwahlen statt. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Stadt Freudenberg wählen an diesem Tag die Bürgermeisterin bzw. den Bürgermeister, den Rat, die Landrätin bzw. den Landrat und den Kreistag. Für die Bildung der 25 Wahlvorstände und drei Briefwahlvorstände werden neben zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Freudenberg ehrenamtliche Wahlhel-ferinnen und Wahlhelfer benötigt.

Freudenberg. An 14 Orten – meist Wanderparkplätze – wurden neue Wandertafeln aufgestellt und weisen auf die Rundwege in der Umgebung hin. Vorhergegangen ist eine große Wanderwegerevision und die damit verbundene Neuauflage der Wanderkarte und Wegemarkierung. In enger Abstimmung mit der SGV Abteilung Freudenberger Land und den ehrenamtlichen Wanderpaten wurde dieser Prozess durchgeführt. Herausgekommen sind 13 Rundwanderwege (F1 – F14) sowie drei Erlebniswege.

Freudenberg. Die CDU geht mit der Verwaltung und der Bürgermeisterin beim Projekt "Autoarmer Flecken" hart ins Gericht. Nachdem am vorigen Donnerstag der Stadtrat der geplanten Verkehrsführung mit wechselseitigen Einbahnstraßen zugestimmt hat, spricht Fraktionsvorsitzender Christoph Reifenberger von einer "ärgerlichen Verwaltungs-Panne", ist aber grundsätzlich von den beschlossenen Maßnahmen überzeugt.

Freudenberg. Innovative Konzepte für den Handel standen im Zentrum der Sitzung des Einzelhandelsausschusses der IHK Siegen im Freudenberger Rathaus. „Mehrere Händler aus unserem Kammerbezirk sprachen uns auf den ‚First Friday‘ in Andernach an“, berichtete IHK-Handelsreferentin Sonja Riedel. Bereitwillig stellte daher Dustin Heip, City-Manager von Andernach, den Mitgliedern des Ausschusses das besondere Shopping-Ereignis vor.

Freudenberg. Mit 10.600 Euro haben sich der Förderverein des Diakonie Klinikums Bethesda in Freudenberg und die Sparkasse Siegen für das Krankenhaus stark gemacht. Erworben wurde ein so genanntes Kapnometer für das Schlaflabor. Die Sparkasse beteiligte sich mit 4500 Euro, der Förderverein steuerte 6100 Euro bei.