Niederndorf. Am Montag, 5. August, beginnen die Bauarbeiten für den Straßenausbau in der Fürst-Moritz-Straße in Niederndorf. Neben dem Straßenausbau werden auch Versorgungsleitungen verlegt, Stützmauern erneuert und ein Brückenbauwerk instandgesetzt. Für die Dauer dieser Baumaßnahme ist eine Vollsperrung der Straße erforderlich.

Freudenberg. Mit einem fröhlichen Fest hat die Diakonischen Altenhilfe Siegerland im Altenzentrum Freudenberg zwei verdiente Mitarbeitende in den Ruhestand verabschiedet. Erhard Bender leitete die Einrichtung in der Lagemannstraße 23 Jahre lang. Controller Rolf Henrichs war seit 1996 im Hintergrund der Herr der Zahlen. Mit einer symbolischen Schlüsselübergabe wurde zudem Markus Peuker als neuer Leiter des Altenzentrums offiziell in sein Amt eingeführt.

Freudenberg. Freudenberg wird Testgebiet für ein neues Verkehrskonzept im Rahmen des Strukturförderprogramms REGIONALE 2025. Im Mittelpunkt steht dabei der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV). Gerade in den ländlichen Gebieten der Region Südwestfalen ist der Pkw ohne Frage das meistgenutzte Fortbewegungsmittel. Um auch ohne eigenes Auto mehr Mobilität zu ermöglichen, müssen sich die Angebote im ÖPNV an die individuellen Bedürfnisse der Menschen anpassen.

Freudenberg. Magisch fand das Projekt „Generationsbrücke“ im Altenzentrum an der Lagemannstraße seinen Abschluss: Zauberer Pikkus hatte dort seinen großen Auftritt und nahm die Senioren sowie viele Mädchen und Jungen aus der Kita „Haus der kleinen Flecker“ und ihre Eltern mit auf eine spannende Reise in die Welt der verschwundenen Münzen und verhexten Tücher.

Freudenberg. Die Freudenberger CDU tritt beim aktuellen Tempolimit von 50 Stundenkilometer auf der Peimbachstraße jetzt sprichwörtlich aufs Gaspedal. Denn bereits seit vielen Wochen besteht nun die Geschwindigkeitsbeschränkung, obwohl die Erneuerung der fehlenden Markierung längst in Auftrag gegeben wurde. "