Freudenberg. Der 9. August ist ein prägendes Datum - vor allem wenn es um die Feuerwehr in Freudenberg geht. Denn an diesem Tag im Jahr 1666 entlud sich ein heftiges Gewitter. Ein Blitzschlag setze erst ein Haus in Flammen, dann fast den gesamten Flecken. „Ein solches Ereignis, auch wenn es Jahrhunderte zurück liegt, verstärkt doch den Blick auf den Brandschutz und unsere Feuerwehren,“ so Christoph Reifenberger, Vorsitzender der Freudenberger CDU-Ratsfraktion.

Freudenberg. Grund zum Feiern gab es jetzt bei der VR-Bank Freudenberg-Niederfischbach. Gleich sieben Kolleginnen und Kollegen blickten auf runde Jubiläen bei der Genossenschaftsbank zurück - Andrea Gornietzka und Britta Zurkan 25 Jahre, Heiner Fuß und Marcus Siebel 30 Jahre. Bereits seit 40 Jahren im Dienst ist Gerlinde Eichbaum. Vorstandsmitglied Matthias Jung und und Prokurist Matthias Kühn blicken auf 45-jährige Tätigkeit zurück.

Hohenhain. Der Glasfaserausbau in Freudenberg geht weiter. In Hohenhain haben jetzt erste Tiefbauarbeiten begonnen. „Wir freuen uns, dass der Weg hin zu einer starken digitalen Infrastruktur mit dem heutigen Spatenstich geebnet wird und die Bürgerinnen sowie Bürger bald von schnellem Internet profitieren“, so Bürgermeisterin Nicole Reschke am Dienstag beim Ortstermin.

Freudenberg. Acht Ortschaften aus Siegen-Wittgenstein haben sich zur Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft 2024“ angemeldet: Aus Freudenberg die Stadtteile Bühl, Bottenberg und Oberfischbach, aus Bad Berleburg Hemschlar, Raumland und Rinthe; zudem Hilchenbach-Helberhausen und Wilnsdorf-Niederdielfen. Drei Ortschaften möchten sich für die Teilnahme am Landeswettbewerb im Jahr 2025 qualifizieren: Oberfischbach, Raumland und Helberhausen.

Freudenberg. Herzliche Glückwünsche gehen ins 350 Kilometer entfernte Herrenberg bei Stuttgart: Dort begeht Jürgen Sawahn, ehemaliger Stadtdirektor und AWO-Ehrenvorsitzender, am Montag, 5. August, seinen 90. Geburtstag. „Wir gratulieren einem sehr geschätzten Menschen, der besondere Verdienste in seiner hauptamtlichen und ehrenamtlichen Tätigkeit für Freudenberg und die Bürgerinnen und Bürger erworben hat“, sagt Bürgermeisterin Nicole Reschke.