Freudenberg. Für Lena Uebach vom SV Fortuna Freudenberg geht wohl am Donnerstag (12. Mai), ein Traum in Erfüllung. Die 15-Jährige steht erstmals im Aufgebot der deutschen U16-Juniorinnen-Nationalmannschaft, die um 11 Uhr im bayerischen Traunstein auf die Auswahl Österreichs trifft. Bereits seit Sonntag ist die Freudenbergerin mit dem 20-köpfigen Kader der Nationalmannschaft beim Lehrgang unter Leitung von Trainerin Ulrike Ballweg. Das Testspiel heute ist das erste Aufeinandertreffen der beiden Nachbarländer und dient vor allem als letzter Test des DFB-Nachwuchses vor dem Nordic Cup, der vom 1. bis 7. Juli in Norwegen stattfinden wird.
Bühl. Die Initiative "Ischeroth nicht zerstören" wehrt sich mit deutlichen Worten gegen das vom stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Hermann-Josef Droege veröffentlichte Statement für eine schnelle Umsetzung des geplanten Gewerbegebietes Wilhelmshöhe-Nord. „Das sollte den hohen IHK-Herren in Siegen so gefallen: Sie schnippen mit den Fingern und die Freudenberger Kommunalpolitik steht folgsam stramm, um ihre Bürger für ein Kammer-Wunschprojekt mal eben zu enteignen", meldet sich Bühls Ortsvorsteher Friedhelm Höfer für die Initiative erneut zur Wort. Die Ischeroth-Initiative hält die Kammer-Politik-Beschimpfung gegenüber den Fraktionen, die ihre Ablehnung gegen eine „städtebauliche Entwicklungsmaßnahme“ angekündigt hatten, für eine kaum entschuldbare Entgleisung. Das Ziel könne doch nicht falsch sein, vor Ort mit der Bevölkerung eine einvernehmliche Lösung zu suchen, so Friedhelm Höfer: „Erstmals die Worte von Bürgerbeteiligung und Dialog zu lesen, ist ja schon ein Fortschritt“.

Kreisgebiet. Der Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Kreis Siegen-Wittgenstein ist ab sofort noch besser für Einsätze gerüstet. Insgesamt fünf hochmoderne Rettungstransportwagen (RTW) wurden jetzt von Landrat Andreas Müller an das DRK übergeben. Im Zuge dessen wurden ältere Fahrzeuge ausrangiert.

Oberholzklau. Aufatmen in Oberholzklau. Die evangelische Kindertagesstätte Piccolino wird auch über den Sommer 2026 hinaus weitergeführt - und zwar unter Trägerschaft der Arbeiterwohlfahrt. Das ist das positive Ergebnis eines Interessenbekundungsverfahrens des Kreises Siegen-Wittgenstein.

Siegen. Am Dienstag, 6. Mai, startet auf dem Marktplatz in Siegen die neue Rudelturn-Saison. Trainiert wird dann wieder wöchentlich an den schönsten Plätzen in der Stadt und des Kreisgebietes. Nach einigen Jahren Abwesenheit geht es in 2025 auch wieder auf das Dach der City Galerie. Im Freudenberger Kurpark turnt das Rudel am Donnerstag, 26. Juni, 18 Uhr.