Freudenberg. (14.06.2022) Der Kurpark ist seit dem Wochenende um einige Attraktionen reicher: Der KulturFlecken Silberstern hat das "Erfahrungsfeld der Sinne" offiziell eröffnet. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich bereits zahlreiche Spaziergänger und Parkbesucher buchstäblich einen ersten Eindruck, darunter auch Landrat Andreas Müller und Bürgermeisterin Nicole Reschke. Die rotierende Scheibe (Sehen), der Summstein (Hören und Fühlen), das Oktoskop (Sehen) und das Tastmodell (Sehen und Fühlen) wurden am und in unmittelbarer Nähe zum Fotoblick installiert.
Freudenberg. (14.06.2022) Aufgrund von Absicherungsarbeiten entlang des Radwegs auf der ehemaligen Bahnstrecke zwischen Freudenberg und Hohenhain wird der Radweg am Dienstag und Mittwoch sowie vom 20. bis 23. Juni vorübergehend gesperrt. Am anstehenden verlängerten Wochenende ist die Strecke befahrbar.
Lindenberg. (13.06.2022) Die neue Geschwindigkeitsmessanlage des Kreises Siegen-Wittgenstein steht seit einigen Tagen an der L562 in Lindenberg. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Unfälle zu vermeiden und Raser noch effektiver auszubremsen, hatte die Kreisverwaltung die Semistationäre Anlage zur Geschwindigkeitsmessung angeschafft und am 25. Mai in Betrieb genommen. Diese kann in beide Fahrtrichtungen gleichzeitig Geschwindigkeiten messen und muss auch nicht parallel zur Fahrbahn aufgestellt werden, weil ihr Kopf drehbar ist.
Freudenberg. (12.06.2022) Volles Haus, lauer Sommerabend, tolle Premierenstimmung: Die Freilichtbühne Freudenberg startete am Samstagabend auch im Erwachsenenstück die neue Spielzeit. Und wer die vergnügten Zuschauer nach der Vorstellung beobachtete, wie sie den Comedian Harmonists-Klassiker pfiffen, wusste auch gleich, was zwei Stunden zuvor die Zwerchfälle der Besucher arg strapaziert hatte. Vorhang auf für "Wochenend und Sonnenschein"!
Freudenberg. (11.06.2022) Die Aktion "STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima" geht in den Endspurt. Grund genug für einige sportliche Freudenberger, am Freitagabend eine extra Stadtradeltour zu unternehmen. Am Gambachsweiher trafen sich 26 Männer und Frauen zum Start auf die knapp 30 Kilometer lange Runde - teils mit E-Bikes, teils mit reiner Muskelkraft. Auch Bürgermeisterin Nicole Reschke ließ es sich nicht nehmen, weitere Kilometer für ein besseres Klima zu sammeln.