Freudenberg. (25.06.2022) Um 21.50 Uhr wurden am Samstagabend die Löscheinheiten der Feuerwehr Freudenberg, Mausbach-Plittershagen, Oberfischbach und Oberheusligen zu einem Einsatz bei der Firma Albrecht Bäumer an der Asdorfer Straße gerufen. Ein vorbeifahrender Autofahrer hatte Rauchentwicklung auf dem Firmengelände gesehen. Nachdem die Einsatzkräfte das Firmengelände sowohl von der Asdorfer Straße als auch vom Plittershagener Berg erkundet hatten, wurde Einsatzleiter Jens Kauschke keine Rauchentwicklung gemeldet. Auch eine Streifenbesatzung der Polizei konnte nur ein kleines Feuer in der Nähe des Adorfer Weihers feststellen.
Büschergrund. (25.06.2022) Das Kreiszeltlager 2022 der Jugendfeuerwehr Stadt Freudenberg wurde am Samstagnachmittag offiziell eröffnet. Rund 500 Kinder und Jugendliche sind auf der Wiese gegenüber der Gesamtschule in Büschergrund zu Gast und freuen sich auf spannende und abwechslungsreiche fünf Tage. Kreisjugendfeuerwehrwart Marco Wirtz freute sich, dass endlich wieder ein Zeltlager stattfindet. "Die Kameraden aus Freudenberg hatten drei Jahre Zeit zu planen, mussten aber leider die Planungen immer wieder verwerfen", so Wirtz, "schön, dass es jetzt endlich geklappt hat."
Freudenberg. (26.06.2022) „Uns geht es darum, Abfallmengen durch Einwegwindeln zu reduzieren und nachhaltiges Handeln wertzuschätzen,“ so erläutert die Hohenhainer CDU-Stadtverordnete Yvonne Kurz die Gründe zu einem aktuellen Rats-Antrag ihrer Fraktion. Da die Stadt bereits einen Zuschuss zu einer weiteren Windeltonne zahle, sei es gerecht, auch diejenigen zu unterstützen, die eine Stoffwindel benutzen. Der Rat der Stadt Freudenberg griff das Ansinnen jetzt auf und beschloss, mit Gegenstimmen von Bündnis 90/Grüne, eine Stoffwindelprämie einzuführen, die die jungen Familien maximal drei Jahre nutzen können.
Freudenberg. (25.06.2022) Der Weg führt zur klimaneutralen Verwaltung und nachhaltigen Energiekonzepten für Freudenberg mit besonderem Fokus auf den Alten Flecken: Um diese Ziele zu erreichen, hat sich die SPD-Fraktion gemeinsam mit der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen stark gemacht für entsprechende personelle Verstärkung im Rathaus. Auf Vorschlag von Bürgermeisterin Nicole Reschke und nach einstimmigem Votum des Rates wird nun die Stelle Klimaschutzmanagement ausgeschrieben. „Das ist ein wichtiges Signal in Richtung nachhaltigem Handeln. Umweltschutz und Energieeinsparungen sind mit klugen Konzepten zu erreichen, dies wollen wir nun verstärkt angehen“, sagte Henrik Irle, SPD-Fraktionsvorsitzender.