Freudenberg. (17.06.2022) Der erste Abiturjahrgang in der Geschichte der Stadt Freudenberg wurde am Freitagmorgen auf der Bühne der Freilichtbühne verabschiedet. 36 Abiturientinnen und Abiturienten nahmen aus den Händen des Oberstufenleitungsteams und des Schulleiters Reto Stein ihre Zeugnisse entgegen. Was im November 2012 mit dem formalen Beschluss durch den Stadtrat begann - der Gründung der Gesamtschule Freudenberg - hat damit den bis dato wohl größten und wichtigsten Meilenstein erreicht.
Freudenberg. (16.06.2022) Die Bürgerstiftung Freudenberg hatte zum Picknick in den Park der Villa Bubenzer eingeladen. 150 Besucherinnen und Besucher schlugen ihre Decken auf den Wiesen auf und genossen einige vergnügsame Stunden unter den Schatten spendenden Bäumen. Die Gastgeber boten Kuchen und Waffeln, Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke an. Für die musikalische Untermalung sorgten Schülerinnen der Musikschule Freudenberg unter Leitung von Marc Klinkert. Für die Kinder gab es verschiedene Spielstationen im Park. Besonderer Dank der Bürgerstiftung ging an den CVJM Büschergrund für das Ausleihen der Spielsachen.
Freudenberg. (15.06.2022) Die Telekom will in Freudenberg, Büschergrund und Alchen rund 5200 Glasfaseranschlüsse bis ins Haus bauen. Die Telekom arbeitet dabei im Auftrag der GlasfaserPlus, einem Gemeinschaftsunternehmen der Deutschen Telekom und IFM Investors. Bei IFM Investors handelt es sich um einen australischen Fondsverwalter, der im Eigentum von Pensionskassen steht und global Pensionsgelder in Infrastrukturunternehmen anlegt. Ein Glasfaseranschluss überträgt stabil und zuverlässig Daten in Gigabitgeschwindigkeit. Das neue Netz erlaubt eine Downloadgeschwindigkeiten von 1 Gbit/s. Damit können alle bekannten Anwendungen problemlos genutzt werden. Die Bandbreite auf einem Glasfaserkabel ist nahezu unbegrenzt. In Zukunft sollen sogar noch höhere Geschwindigkeiten möglich sein.
Freudenberg. (15.06.2022) Auch in diesem Jahr bietet die Stadtjugendpflege Freudenberg in Zusammenarbeit mit vielen örtlichen Vereinen zahlreiche interessante Veranstaltungen im Rahmen der 45. Freudenberger Ferienspiele an. Anmeldungen und Infos, wenn nicht anders ausgewiesen, bei der Stadtverwaltung Freudenberg ab Montag, dem 20. Juni, Stadtjugendpflege Bernd Meichelböck oder Franziska Sänger unter Tel. 02734/43179 oder per E-Mail an
Freudenberg. (15.06.2022) Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Südwestfalen führt ab Montag, 27. Juni, bis zum Ende der Sommerferien am 9. August eine Deckensanierung der L565 (Niederndorfer Straße) im Bereich zwischen Niederndorf und Oberfischbach durch. Der Sanierungsbereich beginnt etwa 40 Meter hinter dem Kreisverkehr in Niederndorf und endet bei der Straße „Silberkaute“. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung der L565 statt. Die Zufahrten zu „Am Kirberg“ und den Gewerbegebieten bleiben während der Bauzeit jederzeit aus einer Richtung möglich, je nach aktivem Bauabschnitt entweder aus Richtung Oberfischbach oder Niederndorf. Eine Umleitung wird ausgeschildert.