Büschergrund. (20.06.2022) Der Kreisfeuerwehrverband Siegen-Wittgenstein führt in der Zeit vom 25. bis 29. Juni ein Zeltlager für die Jugendfeuerwehr in Büschergrund durch. Um die Sicherheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu gewährleisten, wird die Hermann-Vomhof-Straße ab Freitag, 24. Juni, ab 18 Uhr bis Mittwoch, 29. Juni, 17 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zufahrt zum Kindergarten ist jedoch gewährleistet. Aufgrund der Sperrung wird die Streckenführung der Buslinie 290 „Betzdorf – Kirchen – Freudenberg – Büschergrund“ während dieser Zeit geändert.
Büschergrund. (20.06.2022) Die Evangelische Gemeinschaft Büschergrund veranstaltet vom 31. Juli bis 6. August ein Jungschar-Zeltlager in Mörsbach im Westerwald. Das Motto: "Jagd auf Doctor [oe]. Eingeladen sind alle Kinder zwischen acht und 13 Jahren. Die Anmeldung ist möglich über www.evgb.de/zeltlager. Der Preis für ein Kind beträgt 75 Euro (für Familien ab dem dritten Kind 50 Euro). Rückfragen gerne per E-Mail an
Freudenberg. (19.06.2022) Die Fichtenbestände, die vom Borkenkäfer befallen waren, sind im Freudenberger Stadtgebiet zu 99 % aus dem städtischen Wald und den Waldbeständen der Forstbetriebsgemeinschaft in den letzten Jahren entnommen worden. Ganz vereinzelt und daher zu vernachlässigen ist Sturmholz, das mit ca. 100 Festmeter angefallen ist. Das geht aus dem Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2022 hervor. Die Erlöse aus dem Holzverkauf lagen demnach in den Jahren 2018 bis 2020 bei 10 bis 12 Euro pro Festmeter. Im Jahr 2021 konnten 40 Euro pro Festmeter erzielt werden. Der Preisanstieg für Holz wird voraussichtlich in diesem Jahr Erlöse von 60 bis 70 Euro pro Festmeter ergeben.
Freudenberg. (18.06.2022) Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Digitalisierung hat in seiner Sitzung fast einstimmig beschlossen, ein Energie-Konzept für den Altstadtbereich in Auftrag zu geben. Das Gremium folgte damit einem Antrag der CDU-Fraktion. Hintergrund ist das Interesse von Bewohnerinnen und Bewohnern des Alten Fleckens, auch an alternativer Energieversorgung teilhaben zu können. „Wir brauchen hier neue Überlegungen, denn mit Rücksicht auf die Denkmaleigenschaft der Gebäude gibt es kaum Möglichkeiten zum Beispiel für die Verwendung von Solarmodulen,“ erläutert Fraktionsvorsitzender Christoph Reifenberger den Vorstoß.
Freudenberg. (17.06.2022) Der CVJM Büschergrund hat auch in diesem Jahr das Stadtradeln gewonnen. Zumindest auf Stadtebene setzte sich das Radteam mit 54 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit etwas mehr als 17.000 Kilometern klar gegen das Offene Team Freudenberg (knapp 5000 Kilometer) durch. Im Durchschnitt haben die CVJM-Sportler damit 316 Kilometer pro Kopf geradelt, was gut 2,5 Tonnen Kohlendioxid-Einsparung entspricht. Sieger in der Pro-Kopf-Wertung wurde die DLRG-Ortsgruppe Freudenberg, die mit gerade einmal zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmern 4451 Kilometer absolvierte. Im bundesweiten Kommunen-Ranking belegt Freudenberg Rang 467 (von 2468) mit 210 Teilnehmenden, 48.780 Kilometern, 2,71 Kilometern pro Einwohner.