Freudenberg. (29.07.2022) Das Freibad im Gambachtal muss ab sofort und voraussichtlich bis kommenden Dienstag geschlossen bleiben. Im Schwimmbecken haben sich einige Fliesen und auch das Geländer gelöst. Dadurch kann laut Pressemitteilung der Stadtverwaltung ein sicherer Badebetrieb nicht mehr gewährleistet werden. Es müssen zunächst Instandsetzungsarbeiten vorgenommen werden. Diese Reparaturarbeiten sind bereits in der Vorbereitung und erfolgen kurzfristig, so dass das Freibad den Besucherinnen und Besuchern voraussichtlich ab Dienstag, 2. August, wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung steht.
Freudenberg. (28.07.2022) Mathe ist Lenas Lieblingsfach. Ihre Augen leuchten, wenn sie von der Schule erzählt. Seit Sommer vorigen Jahres besucht die Siebenjährige die Grundschule am Alten Flecken und kommt demnächst in die zweite Klasse. Vorausgesetzt, es findet sich bis dahin eine Krankenschwester, die sie begleitet. Denn Lena leidet an einer Spinalen Muskelatrophie Typ 1 und benötigt Grund- und Behandlungspflege. Nur in Begleitung darf sie weiterhin am Regelunterricht in Freudenberg teilnehmen.
Freudenberg. (28.07.2022) Der Straßenverkehr konfrontiert die Menschen und insbesondere Kinder täglich mit vielfältigen Herausforderungen. Selbst auf vertrauten Wegen entstehen immer wieder Verkehrssituationen, die gemeistert werden wollen. Bald beginnt das neue Schuljahr. Eltern von Schulkindern, besonders von Erstklässlerinnen und Erstklässlern, können ihr Kind auf den Schulweg vorbereiten, indem sie diesen mit den Kindern und den realen Bedingungen einüben und dabei den sichersten Schulweg wählen und nicht den Kürzesten.
Freudenberg. (28.07.2022) Die Brandmeldeanlage am Bethesda-Krankenhaus alarmierte am Donnerstag um kurz nach 9 Uhr die Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr. Laut Einsatzleiter Rainald Thiemann war der Alarm im Kellergeschoss des Krankenhauses ausgelöst worden; allerdings konnte kein Brand festgestellt werden. Die Einheit Freudenberg und ein Löschfahrzeug aus Büschergrund mit rund 20 Feuerwehrleuten konnten den Einsatz nach kurzer Zeit beenden.
Freudenberg. (27.07.2022) Wenn Klaudia Gräbener strickt, entstehen dabei meist kuschelige Mützchen, Handschuhe oder Socken. Anders als die meisten anderen verwendet sie allerdings eine sicher nicht ganz alltägliche Wolle für ihre Handarbeiten. Denn die stammt meist von Hunden. Fiffi und Co. als Rohstofflieferant? "Nachhaltiger geht's nicht", sagt die 62-jährige Freudenbergerin. Denn natürlich wird den Hunden dabei noch nicht mal - buchstäblich - ein Haar gekrümmt.