Hünsborn. (30.08.2022) Spektakuläre Kunststücke am wolkenlosen Himmel, still gleitende Segelflieger oder ratternde Hubschrauber-Motoren. Am Wochenende hatte die Flugplatzgemeinschaft Hünsborn nach der Corona-Zwangspause endlich wieder zum Flugplatzfest eingeladen und Hunderte Flugbegeisterte nutzten die Gelegenheit zu einem Besuch bei "EDKH". Die Organisatoren hatten keine Mühen gescheut, um alles aufzubieten, was das Fliegerherz begehrt. So hatten kleine und große Teilnehmer die Möglichkeit, in der Cessna 182 zu einem Rundflug über das Sieger- und Sauerland zu starten und die Heimat von oben zu genießen.
Freudenberg. (29.08.2022) Für Kinder, die bis zum 30.09.2023 das sechste Lebensjahr vollenden, beginnt am 1. August 2023 (Schuljahr 2023/24) die Schulpflicht. Das Anmeldeverfahren für die Lernanfänger des Schuljahres 2023/24 findet an den Grundschulen der Stadt Freudenberg an folgenden Tagen statt:
Freudenberg. (28.08.2022) Großeinsatz heute am frühen Abend auf der Bahnhofstraße - Um kurz vor 19 Uhr wurden die Löscheinheiten Freudenberg, Büschergrund und Oberheuslingen alarmiert; in der Nähe der Kreuzung zum Kurpark war ein Zimmerbrand ausgebrochen. Ein 81-jähriger Mann war eingeschlafen, während das Essen auf dem Herd anbrannte. Nachbarn entdeckten die Rauchentwicklung und alarmierten die Feuerwehr. Die Wohnungstür wurde von der Feuerwehr geöffnet; der Mann schlief beim Eintreffen der Einsatzkräfte noch immer im Sessel. Der Senior wurde wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Bethesda-Krankenhaus gebracht.
Freudenberg. (27.08.2022) Freudenberg setzt zur Erreichung der kommunalen Energie- und Klimaschutzziele sowie den Energiesparmaßnahmen für den kommenden Winter weiter auf LED-Technik in der Straßenbeleuchtung. Noch in diesem Jahr werden 800 von insgesamt 2392 Leuchten in Freudenberg gegen moderne LED-Leuchten ausgewechselt. Bei 150 Leuchten wird gleichzeitig der Rohrmast mitausgetauscht. Durch das Auswechseln der Leuchten wird eine Energieeinsparung von ca. 80.000 kWh pro Jahr erwartet.
Kreisgebiet/Freudenberg. (27.08.2022) 18 Sprachen – 200 Kurse: Am 5. September beginnen die Sprachkurse der Volkshochschule Siegen-Wittgenstein in den zehn Städten und Gemeinden des Kreises, außer der Stadt Siegen, da diese eine eigene Volkshochschule hat. Neben den gängigen Sprachen wie Englisch und den romanischen Sprachen bietet die VHS auch Kurse in vielen weiteren Sprachen an. Zum Angebot in diesem Jahr zählen: Arabisch, Chinesisch, Dänisch, Finnisch, Isländisch, Japanisch, Kroatisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch und Türkisch.