Freudenberg. Die Umzugskartons hatten es nicht weit. Von der Hommeswiese 131 ging es für die Firma im November 2022 an den neuen Standort in der Hommeswiese 121. Bürgermeisterin Nicole Reschke besuchte den Geschäftsführer Harald Scholemann kürzlich in den neuen Räumlichkeiten. Ausgesprochen gut fügen sich die Maschinen in die neue Halle ein, die so ganz anders als eine übliche Schreinerei aussieht.

Freudenberg. Am Samstag, 27. Mai, fällt der Startschuss zum dritten "Stadtradeln" im Kreis Siegen-Wittgenstein. Alle, die in der Stadt Freudenberg bzw. im Kreis Siegen-Wittgenstein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können bei der Aktion mitmachen. Beim Stadtradeln werden Menschen spielerisch angeregt, 21 Tage lang (und darüber hinaus) möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und zu einer Veränderung der Alltagsmobilität in der Region beizutragen.

Freudenberg. Auf dem Gebiet der Schulterchirurgie zählt Dr. Birgit Schulz, Chefärztin der Unfall- und orthopädischen Chirurgie am Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg, deutschlandweit zu den Besten ihres Fachs. Bis zu 500 Patienten werden von ihr jährlich an dem komplizierten Gelenk operiert. Doch neben der Medizin hat sich Dr. Schulz auch der Ausbildung verschrieben. Zum dritten Mal in Folge begrüßt das Team der Abteilung mit Dong Ba Vu Phan und Kien The Pham nun Gastärzte, die das internationale Hospitationsstipendium der Deutschen Gesellschaft für Schulter- und Ellenbogenchirurgie (DVSE) bekommen haben.

Freudenberg. Der Eröffnungstermin für das „Flecker Hotel“ an der Marktstraße 2 ist in Sichtweite. Spätestens im Sommer können die ersten Gäste einchecken. Bürgermeisterin Nicole Reschke machte sich nun vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten. Bei emsigem Baustellenbetrieb führten der Inhaber Dr. Martin Frettlöh und die Planerin Simone Kuntze-Hoof die Bürgermeisterin durch die Baustelle. Kaum noch etwas erinnert im Inneren an das ehemalige Hotel.

Freudenberg. Die Kritik an der Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts, das den Neubau der Talbrücke Büschergrund am Donnerstag vorerst gestoppt hat, ließ nicht lange auf sich warten. Bürgermeisterin Nicole Reschke verwies bereits am Freitag nach einem Gespräch mit Landrat Andreas Müller auf die Situation in Lüdenscheid: "So etwas darf sich hier nicht wiederholen". Auch der CDU-Stadtverband äußerte sich - mit sehr deutlichden Worten.