Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. Unliebsamen Besuch hatte die Traditionsgastätte Moritz in der Nacht von Freitag auf Samstag. Die Einbrecher versuchten heruntergelassene Rollos aufzudrücken, gefundene Hebelspuren an den Türen sorgten für weiteren Schaden in der historischen Altstadt. Mit gleich drei Ermittlern kam die Polizei zum Tatort um die vorhandenen Spuren zu sichern.
Freudenberg. Die letzte Ratssitzung des Jahres fand Traditionsgemäß in einer festlicheren Runde statt. Der Ratssaal wurde vom Arbeitszimmer ins Esszimmer verwandelt, genau der Ort an dem die Ratsvertreter, Stadtältesten und Gäste zusammen kamen, um sich in die bevorstehenden Festtage zu verabschieden. Die aufgelockerte Sitzordnung im Ratssaal, die weihnachtlich geschmückten Tische und der etwas andere Duft im Raum ließ an diesem Abend die wichtigen Sachgeschäfte in den Hintergrund treten.
Freudenberg. Im Stadtgebiet Freudenberg gab es in den letzten Wochen einige Umzüge und Neuzuweisungen von Flüchtlingen. Daher gibt es wieder Bedarf an Hausrat, wie Töpfe, Pfannen, Geschirr, Besteck, Wasserkocher etc. Wer hier etwas abzugeben hat, kann sich unter 01575/9558476 melden. Für die Begrüßung und Betreuung der neu angekommenen Flüchtlinge benötigt das Netzwerk Flüchtlingshilfe auch noch dringend Unterstützung. Wer bereit ist zu helfen, kann sich unter 0173/6355802 an Almut Kröger wenden.
Freudenberg. Ein unterirdisches Treiben beobachteten einige Spaziergänger am Mittwochvormittag an der Seelbachsecke, genau am Fuße des Berges, dem Aufstieg hinauf zum Kurpark. Ein alter Stollen war das Ziel zweier junger Frauen, die den ehemaligen Luftschutzbunker im Auftrag der Stadt Freudenberg erforschen sollten. Pamina Thelen aus Friesenhagen und Stephanie Henze aus Freudenberg sind ausgebildete Industrie-Kletterer und Höhenretter. Die Beiden haben die Stadt bei der Besichtigung und Dokumentation des Stollens begleitet, das Team ist erfahren bei der Erkundung und Befahrung von Stollen und Bergwerken.
Freudenberg. Die Maxis des ev. Familienzentrums Sternenzelt, zogen jetzt aus, um den Tannenbaum im naheliegenden Nahkauf zu schmücken! Der Schmuck wurde natürlich von den Kindern selbstgemacht und kann nun im Laden bestaunt werden. Nicht nur das Schmücken machte den Kindern großen Spaß, sondern auch die kleine Überraschung, die sie dort bekamen. Zwischen Obst und Gemüsetheke durften sich die Kinder, bei belegten Brötchen und warmen Punsch stärken.
Hohenhain. Zu einem unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und leckerem Kuchen lud der Heimatverein Hohenhain e.V. sowie die Chorgemeinschaft Dirlenbach-Hohenhain die Seniorinnen und Senioren aus Hohenhain ein. Nach Begrüßung des 1. Vorsitzenden Wolfgang Bode, der Freudenberger Bürgermeisterin Nicole Reschke und Ortsvorsteher Heinz Fischbach, eröffnete die Chorgemeinschaft Dirlenbach-Hohenhain, unter Leitung von Willibald Hausmann, das musikalische Programm.
Freudenberg. An zwei Tagen unternahm der VdK Freudenberg eine Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Soest. Empfangen wurden wir in einem großen Modemarkt mit einem ausgiebigen Frühstück. Anschließend fand eine Modenschau statt. Folgend konnte verbilligt eingekauft werden, und verabschiedet wurden wir mit einer hervorragenden Gulaschsuppe. Jetzt gings weiter zum Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt von Soest.
10:00 21.08.2022 - 14:00 22.08.2022
Tag der offenen Tür beim VC 73 Freudenberg
21.08.2022 10:00 - 17:00
Modelldampfspaß am Technikmuseum
21.08.2022 11:00 - 16:00
Tag der offenen Tür Löscheinheit Lindenberg
21.08.2022 17:00 - 19:00
Konzert der Jagdhornbläsergruppe und des GC "La Musica"
25.08.2022 17:00 - 19:00
Benefizkonzert im Kurpark mit "Halb Acht"