Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. (01.04.2022) Gleich fünf Sterne hatte Landrat Andreas Müller jetzt im Gepäck, als er sich mit Freudenbergs Bürgermeisterin Nicole Reschke im Alten Flecken traf: Zwei Regionale-Sterne für das Projekt „Autofreier Alter Flecken“ und sogar schon drei für „Digitale Stadtgeschichte(n) – Unsere Heimatgeschichte live erleben“. Für „Digitale Stadtgeschichte(n)“ sind damit jetzt die Fördergelder gesichert und die Umsetzung kann beginnen. Dem „Autofreien Alten Flecken“ hat der Regionale Ausschuss bescheinigt, dass eine realisierungsfähige Konzeption vorliegt. Hier können jetzt die weiteren Planungen beginnen und damit die Arbeiten zur Erlangung des dritten Sterns.
Freudenberg. (31.03.2022) Am Mittwochabend ist es gegen 21:50 Uhr zu Schussabgaben in der Straße "Am Marktplatz" in Freudenberg gekommen. Die alarmierten Polizeibeamten fanden zunächst leere Patronenhülsen vor einem Gebäude. Im Inneren trafen sie auf drei Männer. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass ein 24-Jähriger mit einer PTB-Waffe "aus einer fröhlich gestimmten Laune heraus" geschossen hatte. Die Waffe, die leeren Patronenhülsen und die noch vorhandene Munition wurden sichergestellt. Da der 24-jährige Mann nicht im Besitz eines kleinen Waffenscheins ist, ermittelt nun das Siegener Kriminalkommissariat wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz. Darüber hinaus fanden die Beamten Betäubungsmittel bei dem jungen Mann. Ihn erwartet daher ein zweites Strafverfahren.
Freudenberg. (30.03.2022) Für viele Vereine ist es ein traditioneller Frühlingsauftakt, eine gemeinsame Aktion in der Natur und damit eigentlich ein Termin, der „frohen Mutes" wahrzunehmen ist. Nicht ganz so fröhlich ist allerdings der Hintergrund der „Aktion saubere Flur": Bedrückend wie viele Abfälle achtlos, manches Mal sogar vorsätzlich in der Landschaft entsorgt werden. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie konnte die Aktion zwei Jahre nicht durchgeführt werden. „Bei der letzten Landschaftsputz-Aktion haben 14 teilnehmende Vereine insgesamt 4200 Kilo Müll gesammelt.
Büschergrund. (30.03.2022) Die Büscher Jungs setzen sich bekanntermaßen mit großem Engagement für "ihren" Stadtteil ein. Jetzt gibt es wieder etwas für Groß und Klein zu entdecken: ein natürliches neues Zuhause für Wildbienen und andere Insekten, die sich über oberhalb des Schulzentrumsin Richtung Drei Eichen über ein neues "Insektenhotel" freuen dürfen. "Wir hoffen, dass die Insekten, wie auch unsere Büscher Anwohner, ihre Freude daran haben", schreiben die Büscher Jungs zu ihrem neuen Projekt, das im Übrigen aus den Einnahmen des Heimatpreises im vergangenen Jahr finanziert wurde.
Freudenberg. (30.03.2022) Am Karfreitag, 15. April,10:bis 13 Uhr können die vorbestellten Forellen im Vereinsheim des Sportfischervereins Freudenberg am „Gambachsweiher" abgeholt werden. Der Preis pro Forelle beträgt 5 Euro. Da nur eine bestimmte Anzahl Forellen geräuchert werden kann, ist eine Vorbestellung bis zum 12. April dringend erforderlich. Vorbestellungen täglich ab 17 Uhr bei Matthias Weidenbörner unter Tel. 02734/1512 oder bei Jens Ising unter 02734/4796815.
Büschergrund. (28.03.2022) Am vergangenen Donnerstag verteilte die Klasse 9c Friedenslichter in der Nachbarschaft der Gesamtschule Freudenberg, um Spenden für die ukrainische Partnerschule in Brody zu sammeln. Der Krieg, der momentan in der Ukraine wütet, beschäftigt und erschüttert weiterhin die gesamte Schulgemeinschaft. Häufig ist er Thema im Unterricht und löst in allen große Betroffenheit und die Bereitschaft aus, helfen zu wollen. So war es auch in der Klasse 9c. Gemeinsam überlegten die Schülerinnen und Schüler, wie sie helfen können. Sie sammelten Vorschläge und einigten sich schließlich auf das Gestalten und Basteln von Kerzen - Friedenslichtern.
Freudenberg. (28.03.2022) Am Samstag waren 50 internationale Erasmus-Studierende der Universität Siegen zu Gast in Freudenberg. Gemeinsam mit Stadtführer Burkhard Leidig hieß Bürgermeisterin Nicole Reschke die Gruppe herzlich willkommen und führte sie durch den Alten Flecken. „In Zeiten des schrecklichen Krieges in Europa ist es von großer Bedeutung, dass wir mit Menschen aus aller Welt zusammenkommen und uns, unsere Kulturen, Träume und Hoffnungen kennenzulernen", so Nicole Reschke während des Rundgangs. "Es ist unsere Aufgabe, Brücken der Verständigung, der Toleranz und des Respekts zu bauen. Ich freue mich sehr, euch alle in Freudenberg zu begrüßen.“
02.06.2022 14:00 - 17:00
Backtag in Niederndorf
02.06.2022 18:00 - 19:00
Rudelturnen im Kurpark
06.06.2022 10:00 - 12:00
OpenAir-Pfingstgottesdienst
10.06.2022 18:00 - 20:30
Freudenberger STADTRADELN-Tour