Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Hohenhain. (10.04.2022) Zwischen Regen, Schnee, Graupelschauer und Sonnenschein konnten die freiwilligen Helfer am Samstag die Natur rund um Hohenhain säubern. Durch den Hohenhainer Tunnel bis zum Maulwurf, vom Hühnerkamp bis Mausbach und Richtung Freudenberg waren die großen und kleinen Helfer unterwegs, die sich nach getaner Arbeit einen Mittagsimbiss am Bürgerhaus verdient haben. Erfreulicherweise war das Ergebnis der Sammlung überschaubar. Spitzenreiter war wie immer: der Schlagsberg.
Freudenberg. (10.04.2022) Zum "Tag des Mädchenfußballs" hatte der SV Fortuna Freudenberg am Samstag eingeladen. Rund 40 Mädchen im Alter von 7 bis 17 waren dabei und erlebten einen abwechslungsreichen Tag rund um den Fußball. Los gingves am Morgen mit einer zweistündigen Trainingseinheit unter Leitung von Marco Pfennig, Andreas Below, Ellen Kahle und Monika Kreutz. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Sportheim ging es dann im Bus Richtung Bielefeld, wo das WM-Qualifikationsspiel der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gegen Portugal auf dem Programm stand. Von dort ging es wieder abends zurück nach Freudenberg.
Freudenberg. (08.04.2022) Ein 51-jähriger Arbeiter aus Siegen ist am Freitagnachmittag bei einem Arbeitsunfall in einem Betonwerk ums Leben gekommen. Das bestätigte die Polizei am Nachmittag auf Anfrage. Bisher ist bekannt, dass der Mann gegen 14.20 Uhr in Kontakt mit einer Maschine gekommen ist, die in der der Werkshalle steht. Der schnell eintreffende Rettungsdienst, darunter auch ein Notarzt, konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Neben der Polizei nahm auch das Amt für Arbeitsschutz der Bezirksregierung Arnsberg die Ermittlungen auf.
Freudenberg. (08.04.2022) Zwei Digitalscouts werden ab nächster Woche die Touristikregion Siegen-Wittgenstein 16 Wochen lang bereisen. „DieMeurers“, Achim und Monika Meurer, spüren bisher unbekannte Sehenswürdigkeiten auf und erkunden jeden Ort mit einem anderen Blick – quasi mit der „externen Brille der Gäste“. Welche Geschichten gibt es zu erzählen, welche Entdeckungen zu machen und wer kennt die schönsten Geheimtipps? Das Projekt „Digitalscouting – 10.000 Bilder für Südwestfalen“ startet bereits am Montag in Freudenberg. Während in Siegen-Wittgenstein „DieMeurers“ unterwegs sind, findet im Sauerland parallel ebenfalls ein Projekt zu Bebilderung von touristischen Angeboten statt.
Freudenberg. (08.04.2022) Die Stadtverwaltung Freudenberg wird zukünftig, beginnend ab Montag, 11. April, auf 3G-Einlasskontrollen verzichten und die Zugänge zu allen städtischen Gebäuden wieder öffnen. Impfausweis, Genesenen-Zertifikat oder ein negatives Testergebnis müssen dann nicht mehr vorgezeigt werden. Weiterhin bestehen bleiben die Maskenpflicht und die Einhaltung der allgemeinen Hygieneregeln innerhalb der Gebäude. In Hinsicht auf die bevorstehende Landtagswahl bittet die Stadtverwaltung, die Möglichkeiten der Briefwahl und deren Online-Beantragung zu nutzen und auf einen persönlichen Besuch des Wahlbüros zu verzichten.
Freudenberg. (07.04.2022) Das triste Wetter lässt es kaum vermuten, aber der Sommer wird kommen. Und mit dem Sommer öffnet auch die größte Freiluftturnhalle Südwestfalens wieder ihre Pforten: ab Mai wird im Siegerland – und in allen Kommunen in Wittgenstein – wieder „gerudelt". Schwerpunkt bleibt aber nach wie vor das Siegerland. Gleich an neun Terminen in Siegen wird zu DJ-Musik und mit ausgewählten Trainern gemeinsam geturnt. Aber zumindest den 2. Juni sollten sich alle sportbegeisterten Freudenberger wieder vormerken; denn an diesem Tag wird wieder im Kurpark trainiert.
Freudenberg. (07.04.2022) Prüftechniker Raid Kasem kennt inzwischen seine Arbeitsplätze in den Freudenberger Ortsteilen. Er ist Mitarbeiter einer Spezialfirma, die bundesweit elektrische Anlagen und Geräte prüft und darüber entsprechende Messprotokolle und Prüfzertifikate ausstellen kann. Erneut erteilte die Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine seiner Firma den Auftrag, bei den Mitgliedsvereinen die erforderliche Prüfung der Elektrogeräte durchzuführen. „Diesmal waren wir an 14 Orten unterwegs, um die etwa 700 von den Heimatvereinen vorgehaltenen Geräte zu prüfen, vom Waffeleisen, über Knetmaschinen, vom Luftfiltergerät bis zum Doppelstecker," bilanziert Martin Breloer, der für die ARGE das Projekt vorbereitet und begleitet hatte.
02.06.2022 14:00 - 17:00
Backtag in Niederndorf
02.06.2022 18:00 - 19:00
Rudelturnen im Kurpark
06.06.2022 10:00 - 12:00
OpenAir-Pfingstgottesdienst
10.06.2022 18:00 - 20:30
Freudenberger STADTRADELN-Tour