Freudenberg. Gegen zwei Uhr am frühen Dienstagmorgen mussten die freiwilligen Feuerwehrleute aus Freudenberg und Büschergrund sowie Oberschelden zu einem Einsatz auf die Autobahn in Fahrtrichtung Siegen ausrücken. Ein Sattelzug hatte im Baustellenbereich im dichten Nebel einen metallenen Gegenstand nicht gesehen und war über diesen gefahren. Der Gegenstand wurde aufgewirbelt und schlug in die Treibstoffversorgung des nachfolgenden Lastwagens ein.
Alchen/Essen. "Gib uns Herr, den Frieden." So klang es am Samstag im Essener Dom. Der Gemischte Chor La Musica Alchen hatte sich unter der Leitung von Christian Hombach vor der berühmten goldenen Madonna versammelt und genoss gemeinsam mit seinen Zuhörern die beeindruckende Akustik in der zum Teil über elf Jahrhunderte alten Kathedrale. Hanne Hallers Version des "Vater Unser" tat ihr Übriges, um eine andachtsvolle Atmosphäre in der Bischofskirche des Ruhrbistums zu schaffen. Nach einer interessanten und aufschlussreichen Führung durch das Essener Münster begaben sich die Alchener auf große Stadtrundfahrt. Im Biergarten am Baldeneysee ließen die Sängerinnen und Sänger sowie die mitgereisten Freunde des Chores den Ausflug bei gutem Essen ausklingen.
Freudenberg. Eine Einsatzfahrt durch den Flecker Wald bekamen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr am Montagabend als Unglückslage, nachdem ein Lkw einige Liter Diesel oder andere Betriebsstoffe verloren hatte. Nahe einer Parkbucht in Richtung Friesenhagen erstreckte sich eine Ölspur bis in den Kurvenbereich. Zur Gefahrenabwehr und der Verhinderung von rutschen Fahrzeugen mussten die Feuerwehrleute um Einsatzleiter Christian Ebener die schillernde Spur ab streuen.
Büschergrund. Vollkommen fassungslos musste der Besitzer eines schwarzen Audi A4 am Montagmorgen gegen 6.30 Uhr feststellen, dass sein Auto nicht mehr auf seinem Platz stand. Das Fahrzeug hatte der junge Mann am Sonntagabend vor dem Haus Hammerweg 33 abgestellt. Ungläubig schaute der Autofahrer immer wieder auf die Stelle, an der er seinen Wagen abgestellt hatte. Der A4 ist weg!
Freudenberg. Nur zwei Schläge mit dem Holzhammer benötigte Bürgermeisterin Nicole Reschke, um den traditionellen Fassanstich zum 24. Altstadtfest im „Alten Flecken“ und die Eröffnung zu zelebrieren. Am Samstag und Sonntag war es soweit, nach zwei Jahren organisierte die Arbeitsgemeinschaft Altstadtfest, bestehend aus 14 Freudenberger Vereinen, dieses inzwischen weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Event. „Es sollen sogar schon Wetten für einem besonders feuchten Fassanstich abgeschlossen worden sein“, so die Bürgermeisterin. Es kam anders, denn das blonde Felsquellwasser konnte nach den fast professionellen Hammerschlägen gegen den Zapfhahn planmäßig in die Frei-Bierkrüge fließen.
Oberfischbach. Der TSV Oberfischbach hatte am Sonntag zum Kinderfest auf den Schulhof eingeladen. TrotzTemperaturen von über 30 Grad war das Fest gut besucht und es ging heiß her. Einige Kinder hatten ihre Flohmarktstände aufgebaut und verkauften ihre Kinderzimmerschätze. Es gab Glitzertattoos und Button-Malen, um sich kreativ auszutoben. Beim Dosenwerfen und bei der Schokokuss-Schleuder musste Treffsicherheit bewiesen werden. Zur Abkühlung standen dann noch einige Wasserspiele bereit, bei denen viele pitschnass wurden.
Freudenberg. Bei Temperaturen um die 35 Grad wurde auch in Freudenberg der Samstag als heißester Tage Jahres registriert und verzeichnet. Schon zur Mittagszeit füllte sich der beliebteste Erfrischungsort der Stadt mit zahlreichen Badegästen. Auf den Liegewiesen im Gambachtal gab es am frühen Nachmittag noch freie Plätze. Langes Anstehen war nur im Freibad eigenen Energie-Shop zu beobachten, beim reichhaltigem Angebot musste man für Pommes, Eis oder erfrischende Getränke schon mal in der Reihe stehen.
17:00 22.12.2019 - 18:00 23.12.2019
Offenes Adventssingen
13:00 24.12.2019 - 14:00 25.12.2019
Weihnachtsliedersingen in Plittershagen
29.12.2019 11:00 - 17:00
Räuchertag bei Glühwein und Bratwurst
05.01.2020 16:00 - 18:00
Neujahrskonzert zur Weihnachtszeit
Freudenberg. Das Bürgerbüro der Stadt Freudenberg bleibt am Montag, den 16. Dezember, aufgrund einer Systemumstellung des EDV-Programmes ganztägig geschlossen. Alle anderen Dienststellen der Stadtverwaltung sind zu den üblichen Öffnungszeiten uneingeschränkt erreichbar. Ab Dienstag, den 17.12.2019, ist das Bürgerbüro wieder zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar. Außerdem wird am 17.12.2019 nachmittags eine erweiterte Öffnungszeit bis 17:00 Uhr angeboten.
Freudenberg. Ob das weihnachtlich beleuchtete Zirkus-Zelt draußen noch eine winterliche Kulisse bekommt, steht noch nicht fest. Aber der „Siegerländer Weihnachtscircus“ öffnet auch 2019 seine Manege für Groß und Klein und ist damit fast schon eine Institution für eine unterhaltsame Vorweihnachtszeit. Diesmal gibt es vom 20. Dezember bis zum 5. Januar im gut beheizten Zelt ein abwechslungsreiches rund zweistündiges Programm. Tierdressuren, schwindelerregende Luft-Artistik, eine romantische Feuershow und spaßige Clownerie sollen die Freudenberger begeistern, so lautet der Wunsch des Zirkus-Teams. Mit allerlei Köstlichkeiten können sich die Gäste die Vorstellung zusätzlich versüßen. An Heiligabend gibt es außerdem für alle Kinder ein Geschenk. Der „Siegerländer Weihnachtscircus“ gastiert in Freudenberg am Ende der Euelsbruchstraße gegenüber dem Bethesda-Krankenhaus. Vorstellung ist vom 20. Dezember bis 5. Januar jeweils um 15.30 Uhr, außer Heiligabend, dann beginnt die Show bereits um 13 Uhr. Am 1. Weihnachtstag und Neujahr ist keine Vorstellung. Hotline für Infos und Kartenreservierung unter 0151/25891365.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online