Freudenberg. Es war ein großer Tag für die 23 Kinder aus der weit verstreuten Freudenberger St. Marien-Gemeinde. Unter dem Motto „Eine Liebe, die sich gewaschen hat“ hatten sie sich – wie auch die Kinder aus den drei anderen Gemeinden des Pastoralverbundes Hüttental-Freudenberg - neun Monate lang auf die Feier ihrer Erstkommunion vorbereitet. Verantwortlich war dafür Gemeindereferentin Laura Palus, die dabei von Katechetinnen aus der Gemeinde begleitet und unterstützt wurde. Bis auf den letzten Platz war die Kirche zum Festgottesdienst gefüllt, der von Pfarrer Reinhard Lenz geleitet wurde.
Hünsborn/Hohenhain. Der klassische Vatertag mit marodierenden Männerhorden, in bester Feiertagslaune und hinterher gezogenem Verpflegungsbollerwagen, scheint eine Erbgutveränderung zu durchleben. Am vergangenen Himmelfahrtstag konnte man diese Veränderung im allgemeinen Ausflugsverhalten beobachten. An Christi Himmelfahrt zog es die Menschen mit Kind und Kegel zu den bekannten Vatertagszielen. Ob mit dem Fahrrad, Kinderwagen oder gar mit dem Auto waren ganze Familienverbünde in geschlossener Einheit in der sommerlichen Natur unterwegs.
Büschergrund. Gute Stimmung herrschte rund ums Bürgerhaus in Büschergrund. Traditionell hatte der Heimatverein zum Fest an Christi Himmelfahrt und dem traditionellen Vatertag eingeladen. Das Wetter war in diesem Jahr auf der Seite der Organisatoren. Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Besucher kühle Getränke und die Spezialitäten vom Grill, wie beispielsweise den gebackenen Leberkäse mit Bratkartoffeln und Spiegelei, den der stellvertretende Vorsitzende Klaus Waffenschmidt aus dem mobilen Backofen zauberte.
Freudenberg. Zur traditionellen Ökumenischen Bibelwoche laden die katholische und die evangelischen Gemeinden in Freudenberg wieder ganz herzlich ein. In diesem Jahr geht es unter dem Thema „Augen auf und durch“ um Zugänge zum Propheten Sacharja und seinem Buch. Beginn der gemeinsamen Woche 2016 ist mit dem Ökumenischen Gottesdienst, der traditionell am Mittwoch zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten, in diesem Jahr also am 11. Mai, um 19 Uhr in der katholischen Kirche stattfindet. Die Kollekte im Gottesdienst ist – auch das ist inzwischen fester und guter Brauch – für das Monatsprojekt des Ökumenischen Hilfswerks „Miteinander teilen“ bestimmt.
Freudenberg. Wer durch die Hals-Nasen-Ohren-Praxis im Diakonie Klinikum Bethesda in Freudenberg geht, weiß, der Frühling ist da: Tulpen-, Hortensien- und Landschaftsbilder schmücken die Wände. In der Praxis, die zum Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Jung-Stilling gehört, zeigt die Künstlerin Barbara Varnholt, in Kooperation mit dem Atelier Siebel und dem „Grafikbüro sieben 7“, bis zum 12. Juli 15 Gemälde unter dem Motto „Frühlingswelten“. Auch der Krankenhaus-Flur der Station 3 ist bis zum 12. September, unter dem Namen „Bilderwelten“, mit ihren Werken verziert. Varnholts Bilder im Groß- und Kleinformat sind sowohl abstrakt als auch halb-abstrakt. Neben Acrylfarben arbeitet sie mit Mischtechniken, experimentiert mit Sand, Marmormehl, Blattgold, Papieren und nutzt das Spiel von Licht und Schatten.
Oberfischbach. Bereits im April sind die Kurse "Zumba" und "Pilates" beim TSV Oberfischbach angelaufen und erfreuen sich großer Beteiligung. Quereinsteiger sind jedoch jederzeit herzlich willkommen. Bei Zumba wird mit pepiger Musik gestartet. Die Kombination aus Musik und Tanz reist jeden mit und ist ideal zur Kalorienverbrennung. Danach geht es beim Pilates beschaulicher zu: die Pilates-Methode ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Ab dem 11. Mai kommen zwei weitere Angebote immer mittwochs 18.30 Uhr in der Turnhalle Oberfischbach hinzu: Body Functional Training. Funktionelle Bewegungsformen integrieren immer mehrere Muskeln und Muskelgruppen gleichzeitig.
Freudenberg. Zum 7. Mal laden evangelische Gemeinden in Westfalen und Lippe vom Pfingstsonntag auf Pfingstmontag (15./16. Mai) zu einer Nacht der offenen Kirchen ein. Sie laden ein zu Kunst, Kultur und Kulinarischem, zu Musik und meditativer Stille, zu Poesie und biblischen Geschichten, Theater oder Kirchenkabarett. Das Programm, das die Gemeinden zusammenstellen, ist so vielfältig wie die evangelische Kirche. Sechs Gemeinden im Evangelischen Kirchenkreis Siegen beteiligen sich an dem Ereignis und haben ihre Kirchentüren weit aufgemacht. Veranstaltungsorte im Siegerland sind: Nilolaikirche Siegen, Martinikirche Siegen, Johanneskirche Rödgen, Ev. Martini-Kirche Netphen, Ev. Kirche Oberholzklau und die Ev. Kirche Freudenberg.
01.03.2019 19:00 - 20:00
Jahreshauptversammlung des Heimatvereins
04.03.2019 15:11 - 17:00
Kinderkarneval in St. Marien
24.03.2019 17:00 - 19:00
Konzert des CVJM-Posaunenchors
30.03.2019 15:00 - 17:00
Auftaktübung der Jugendfeuerwehr bei Fa. Klichta
27.04.2019 15:00 - 15:30
Freudenberger Seifenkistenrennen
Freudenberg. "Manege frei – Spaß mit dem Clown" - Zu diesem Motto lädt die katholische Sankt Marien Gemeinde zu ihrem traditionellen Kinderkarneval ein. Die Veranstaltung für alle Kinder bis zehn Jahre findet im Gemeindehaus (Friedenshortstraße 15a) am Rosenmontag, 4. März, von 15.11 bis 17 Uhr statt. Getränke und Kuchen stehen für Kinder und Eltern gegen eine Spende bereit. Der Eintritt ist frei.
Kontakt zur Redaktion: Freudenberg Online • Bahnhofstraße 12 • 57258 Freudenberg • Tel. 02734/20910 • redaktion@freudenberg-online.de
Impressum • Datenschutzerklärung • Datenschutzerklärung • Werben auf Freudenberg Online