Kontakt zur Redaktion: E-Mail: info@freudenberg-online.de | Tel.: 0170/7742312
Freudenberg. (05.03.2022) Geschichten aus dem Alten Flecken, historische Begebenheiten, spannende Persönlichkeiten, Anekdoten und Zwischenmenschliches – all das soll in Drehbücher gepackt und zum Leben erweckt werden. Die Freudenberger Altstadt und die Stadtgeschichte werden für Gäste bald auf neue Weise erfahrbar werden. Möglich macht es das Projekt „Digitale Stadtgeschichte(n) – Unsere Heimatgeschichte live erleben“ der REGIONALE 2025, für das die Stadt Freudenberg mit den Theatervereinen und Schulen vor Ort zusammenarbeitet.
Freudenberg. (05.03.2022) Die entsetzlichen Bilder aus der Ukraine haben auch an der Gesamtschule Freudenberg für große Betroffenheit gesorgt. Eigentlich hatten sich Lehrer, Schüler und Eltern darauf gefreut, in diesem Jahr gemeinsam mit der Gesamtschule Eiserfeld einen Schüler*innenaustausch mit dem Ivan-Trush-Gymnasium im ukrainischen Brody durchzuführen. Es ist aber absehbar, dass sich diese Pläne im Jahr 2022 wohl nicht umsetzen lassen. Aktuell können unsere Lehrerinnen und Lehrer vor Ort nicht daran denken, regulären Unterricht an ihrer Schule durchzuführen.
Büschergrund. (03.03.2022) Der Neubau der Talbrücke Büschergrund ist seit 2017 beschlossene Sache - Baubeginn soll in diesem Herbst sein. Die vorbereitenden Arbeiten für die Erschließung sind bereits im Gange. Wer dieser Tage im Wending- und Peimbachtal spazieren geht, sieht zahlreiche rote Pflöcke, gerodete Waldflächen und Trecker oder Lkw, die die Baumstämme aus dem Wald ziehen und abtransportieren. Doch ganz so reibungslos läuft es nicht mit dem Mammut-Projekt. Im Beirat der Unteren Naturschutzbehörde ging es am Dienstag um die nicht ganz unerhebliche Frage, ob zunächst eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werde muss.
Freudenberg. (03.03.2022) Die Stadt Freudenberg ist dem Bündnis „Städte Sicherer Häfen" beigetreten und sieht sich in der Verantwortung Geflüchteten Schutz zu bieten. Nach der Aufnahme afghanischer Ortskräfte bereitet sich die Kommune nun auf die Unterstützung von Menschen vor, die vor dem Krieg in der Ukraine fliehen. „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir helfen und Vorkehrungen treffen. Kindern, Frauen und Männern wird unfassbares Leid angetan, wir sehen eine humanitäre Katastrophe. Neben unseren Solidaritätsbekundungen sind wir auch gefordert, all denjenigen, die zu uns kommen, größtmögliche Sicherheit zu geben", sagte Bürgermeisterin Nicole Reschke.
Freudenberg. (02.03.2022) Bereits Ende letzten Jahres verkündeten die Sozialdemokraten, weitere Planungen für das Gewerbegebiet Wilhelmshöhe Nord auf Eis legen zu wollen. Mit einem entsprechenden Antrag in der kommenden Ratssitzung wird diese Forderung nun konkret. Die Fraktion der FDP Freudenberg steht diesem Vorstoß kritisch gegenüber, da nach ihrer Ansicht dadurch viele Gewerbesteuereinnahmen verloren gehen. „Lehrschwimmbecken, Autoarmer Flecken oder Campingplatz am Gambachsweiher - Wir müssen uns fragen, ob zukünftige Freudenberger Projekte so noch finanzierbar sind und wenn überhaupt wohl nur zeitlich verzögert", so Fraktionsvorsitzender Torsten Freda.
Freudenberg. (02.03.2022) Gute Nachrichten für Radfahrer: Der Kreis Siegen-Wittgenstein investiert in den kommenden Jahren 35 Millionen Euro in die den Neubau bzw. die Sanierung von Radwegen. In der Maßnahmenliste, die am 16. März erstmalig dem Ausschuss für Wirtschaft, Mobilität und Verkehrsinfrastruktur beraten wird, ist auch die Kreisstraße 6 zwischen Seelbach und Bühl aufgeführt. Auf dem vorhandenen Wirtschaftsweg parallel zur Straße soll hier ein komplett neuer Radweg entstehen. Außerdem soll der bestehende Radweg an der K1 an der Asdorf ausgebaut werden.
Kreisgebiet. (02.03.2022) Die Kreisverwaltung bereitet sich auf die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Unter Leitung von Thiemo Rosenthal, Dezernent für Gesundheit, Sicherheit und Bevölkerungsschutz, ist jetzt erstmals ein Arbeitskreis zusammengekommen, um anstehende Fragen zu erörtern. Teilgenommen haben unter anderem Vertreter des Schul- und des Jugendamtes, des Kommunalen Integrationszentrums (KI), der Ausländerbehörde und des Jobcenters.
02.06.2022 14:00 - 17:00
Backtag in Niederndorf
02.06.2022 18:00 - 19:00
Rudelturnen im Kurpark
06.06.2022 10:00 - 12:00
OpenAir-Pfingstgottesdienst
10.06.2022 18:00 - 20:30
Freudenberger STADTRADELN-Tour