Freudenberg. Der Rat der Stadt Freudenberg hat im Wege der Dringlichkeit wichtige Maßnahmen auf den Weg gebracht. So wurde insbesondere für die weiteren Sanierungsarbeiten im Schulzentrum Büschergrund grünes Licht gegeben. In diesem Jahr wird eine neue Lüftungstechnik in die Aula eingebaut, außerdem steht eine Generalüberholung der WC-Anlagen unterhalb der Aula, der Betreuungsräume der Grundschule sowie der Lehrerzimmer und Büroräume im Bereich der ehemaligen Realschule an.
An der Grundschule Am Alten Flecken werden die Fenster im Baukörper der Musikschule restauriert.
Außerdem wird der Barrierefreie Umbau der Bushaltestellen fortgesetzt. In den kommenden Monaten sind umfangreiche Arbeiten an den Haltestellen Schulzentrum Büschergrund, Mórer Platz sowie Lindenberg Ort vorgesehen.
Auch das Projekt „Anbau Dorfgemeinschaftshaus Hohenhain“ kann fortgeführt werden. Die Fördermittel aus dem Programm „Dorferneuerung 2019“ fließen weiter. Der Auftrag für die Dachdeckerarbeiten wurde daher per Dringlichkeit vergeben.
Um den Einsatzführungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr weiter vorzuhalten, steht die Anschaffung eines Kommandowagens an. Bei bestimmten Einsatzstichworten, wie bei zeitkritischen Einsätzen und wenn Menschenleben in Gefahr sind, werden diese Leitungskräfte alarmiert.
Um die Wasserqualität im Freibad sicherzustellen, wird ein neuer Beckensauger beschafft. Mit diesem Gerät werden Algen, Sand, Keime und Grobschmutz vom Beckenboden entfernt.
Bürgermeisterin Nicole Reschke begrüßt die Entscheidungen: „Auch wenn der Rat der Stadt Freudenberg aktuell aufgrund der Corona-Pandemie nicht zusammenkommen kann, bleiben wir handlungsfähig und bringen die notwendigen Beschlüsse auf den Weg.“ Die Gemeindeordnung sieht die Möglichkeit der Dringlichkeit vor. Mehrheitlich tragen die Fraktionen die Vorschläge mit. Weitere Abstimmungen zwischen der Bürgermeisterin und den Fraktionsvorsitzenden stehen in den kommenden Tagen an.
Archiv-Foto: Henning Prill